Citroën

Citroën-Ikone DS soll als Elektroauto Comeback feiern

citroën-ikone ds soll als elektroauto comeback feiern

Bild: Citroën (Symbolbild)

Die Citroën-Ikone DS steht offenbar vor einem Comeback. Geplant ist laut einem Bericht eine Wiederauflage als vollelektrisches Modell der Edelmarke DS, das wie die Ur-Version als Limousine mit eigenwilligem Design daherkommen wird.

DS erwäge, sich mit einer radikalen neuen Luxuslimousine neu zu erfinden, berichtet Auto Express. In einem Gespräch mit dem Autoportal verriet der Chef der Premiummarke Olivier François, dass eine aerodynamische Hommage an den kultigen Citroën DS aus den Sechzigerjahren realisiert werden könnte.

„DS wird elektrisch“, sagte François. „Ich denke, das ist ein guter Zeitpunkt für DS, denn wir sind die einzige neue Marke mit einem Erbe. Nicht ein Erbe mit einer DNA, sondern mit einem Stammbaum. Das ist sehr interessant. Wir können etwas bewirken.“ Es gebe ein paar Modelle in der Automobilgeschichte, die mit extremer Aerodynamik zu Ikonen geworden seien – die DS-Fahrzeuge der Sechziger und Siebzigerjahre seien genau das.

„Sie hatten diesen unglaublich ikonischen Look, ein ikonisches Design, das jeder kennt, jeder liebt und an das sich jeder erinnert“, so der Manager. „Wenn wir an diese Design-DNA anknüpfen können, können wir das am besten aussehende und, was noch wichtiger ist, das sinnvollste Elektroauto mit Aero-Design in einer Welt voller neuer Marken haben, in der wir selbst eine neue Marke sind“, so François.

Unter DS Automobiles werden seit 2014 eigenständige Autos angeboten, in den Jahren davor stand das Kürzel lediglich für eine Citroën-Ausstattungsvariante. Die Modelle sind über denen von Citroën positioniert und nutzen wie die Schwestermarke Technik des gemeinsamen Mutterkonzerns Stellantis.

Aerodynamik wieder im Fokus

Laut François wird die Aerodynamik im Zentrum des geplanten Autos stehen, mit vielen geglätteten Kanten und einer niedrigen Dachlinie, die sich zum Heck hin verjüngt. Es bestehe die Möglichkeit, dass die Hinterräder wie beim Original abgedeckt sein werden, um den neuen DS so windschnittig wie möglich zu machen. „Alle werden begeistert sein. Wir können die sinnlichen, kurvenreichen, extrem inspirierenden Autos machen, die sehr aerodynamisch und sehr französisch sind – die Kunst des Reisens. Bald werde ich es euch zeigen“, so der DS-Chef.

François stellte über 700 Kilometer Reichweite in Aussicht. Die große Batterie dafür werde teuer sein, aber DS sei ja auch ein Premiumanbieter. Die DS-Ingenieure könnten eine modernisierte Version der hydraulischen Aufhängung der ursprünglichen DS in Betracht ziehen. „Ich liebe die Idee der hydraulischen Federung nach wie vor“, sagte der Manager. „Nicht nur zum Absenken beim Fahren, sondern auch zum Anheben, um das Einsteigen zu erleichtern. Ich meine, dafür lieben die Leute heute SUV.“

TOP STORIES

Top List in the World