Audi

Audi integriert ChatGPT in zwei Millionen Fahrzeuge

audi integriert chatgpt in zwei millionen fahrzeuge

Nach Volkswagen und Škoda integriert erwartungsgemäß auch Audi ChatGPT in viele seiner Fahrzeuge und erweitert damit die Sprachbedienung.

Audi hat angekündigt, den KI-basierten Chatbot ChatGPT in sein Infotainmentsystem zu integrieren. Die Integration erfolgt über den Microsoft Azure OpenAI Service und soll bereits ab Juli für rund zwei Millionen Audi-Modelle ab dem Modelljahr 2021 verfügbar sein.

Fahrzeuge mit dem Modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3) können dann während der Fahrt über ChatGPT nach Inhalten suchen und sich diese vorlesen lassen. Darüber hinaus ist eine Interaktion mit dem Fahrzeug in natürlicher Sprache möglich.

Auch neue Modelle wie der Q6 e-tron und zukünftige Fahrzeuge mit der Elektronikarchitektur E3 1.2 sollen diese Integration erhalten.

Audi assistant wird durch ChatGPT erweitert

Mit ChatGPT können die Fahrer nicht nur das Infotainment, die Navigation und die Klimatisierung steuern, sondern auch allgemeine Wissensfragen stellen. Die Basis für diese Funktion bildet die Chat Pro-Lösung von Cerence Inc.

Laut Marcus Keith, Leiter Entwicklung Interieur, Infotainment und Connectivity bei Audi, vereint diese Integration die Stärken beider Anwendungen und bietet den Kundinnen und Kunden einen sicheren Zugang zu KI-basiertem Wissen.

Mit der neuen Elektronikarchitektur E3 1.2 im Audi Q6 e-tron wird der selbstlernende Sprachassistent Audi assistant weiter ausgebaut. Die Insassen können ihn wie gewohnt aktivieren und Fragen stellen, wobei das System automatisch erkennt, ob eine Fahrzeugfunktion auszuführen oder eine Wissensfrage zu beantworten ist.

Kann der Audi assistant eine Frage nicht beantworten, springt ChatGPT nahtlos ein. Dabei wird Wert auf Datensicherheit gelegt, da Fragen und Antworten nach der Bearbeitung gelöscht werden und ChatGPT keinen Zugriff auf Fahrzeugdaten hat.

ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde und auf der GPT-4-Architektur basiert. Er kann natürliche Sprache verstehen und generieren, um Fragen zu beantworten und menschenähnliche Konversationen zu führen.

TOP STORIES

Top List in the World