Tuning

VW stellt den neuen California vor

Die neue Version basiert auf dem Multivan und kommt erstmalig mit zwei Schiebetüren und Plug-in-Hybridmotor auf den Markt.

Lifestyle-Fahrzeuge wie der VW California sind aktuell sehr stark im Trend. Dabei werden sie nicht nur für Urlaubsfahrten angemietet, sondern auch täglich im Privatbesitz eingesetzt. Der umgebaute Bulli namens California hat dabei seit Jahrzehnten die Nase vorne und ist quasi „der Camper“ in dieser Klasse. Für 2024 geht nun das neueste Modell an den Start.

Da Volkswagen seine Van-Lineup gerade umkrempelt ändert sich auch die Basis für den California. Der Neue wird nicht mehr auf dem Transporter (aktuell noch der T6.1) aufbauen, sondern auf dem neuen und eigenständigen Multivan. Die Grundlage bildet dafür die Langversion mit 5,17 Meter Länge, 1,94 Meter Breite und 1,99 Meter Höhe. Der Radstand beträgt 3,12 Meter. Damit wird der neue California fast 30 Zentimeter länger als sein Vorgänger. Breite und Höhe ändern sich hingegen kaum – und das ist gut so, denn mit diesen Abmessungen kann man das Fahrzeug noch in engen und niedrigen Tiefgaragen oder bei sich zuhause ohne Probleme parken. Für zusätzliche Fahrerassistenz ist der California mit den neuesten Systemen ausgestattet, die man auch bei zahlreichen PKW-Modellen findet.

vw stellt den neuen california vor

Foto: Volkswagen

Drei Motorisierungsoptionen verfügbar

Eine weitere Neuheit ergibt sich bei den Antriebsoptionen. Hier stehen neben dem klassischen Dieselaggregat (ein 2.0 TDI mit 150 PS) auch eine Benzin- (der 2.0 TSI mit 204 PS) sowie eine Plug-in-Hybrid-Version zur Verfügung. Letztere kombiniert einen 1,4-Liter-Vierzylinder mit einem E-Motor. Die Systemleistung liegt bei 218 PS und die rein elektrische Reichweite bei etwa 44 Kilometer – je nach Ausstattung und Fahrweise. Weiters wird der California auch erstmals mit einem Allradantrieb zu haben sein.

vw stellt den neuen california vor

Neue Innenraumaufteilung

Wie schon der Vorgänger wird das neue Modell in verschiedenen Versionen („Beach“, „Beach Tour“, „Beach Camper“, „Coast“ und „Ocean“) erhältlich sein, die sich in ihrer Innenraumausstattung unterscheiden. Der „Ocean“ bildet das Topmodell und ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die ein Camper-Herz höherschlagen lässt. Die seitlichen Schiebetüren (jetzt auch auf der Fahrerseite) sorgen für einen bequemen Einstieg. Die angebrachte ausfahrbare Markise spendet schatten beim Outdoorgrillen. Ein zusätzliches Sonnensegel gibt es für die Vordersitze. Die Küche wurde überarbeitet und der Kühlschrank nun an der Stirnseite der Zeile untergebracht, somit ist er jetzt auch von außen zugänglich. Neben einem Gasherd kann optional auch ein Induktionsfeld bestellt werden. Statt einer Rückbank gibt es jetzt zwei herausnehmbare Einzelsitze. Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich um 180 Grad drehen. Mit dem ausklappbaren Tisch kann man auch im Inneren bequem essen, wenn es draußen mal regnen sollte. Schlafen können im „Ocean“ bis zu vier Personen, zwei auf dem unteren Bett und zwei oben unter dem ausfahrbaren Dach. Steuern lassen sich alle Camper-Funktionen im Cockpit, über ein Display in der C-Säule oder per App bequem vom Smartphone. Mehrere Steckdosen und USB-Anschlüsse gib es natürlich auch.

vw stellt den neuen california vor

Der Marktstart sowie die genauen Preise des neuen California sind noch nicht bekannt. Mit einer Preissteigerung ist jedoch zu rechnen.

TOP STORIES

Top List in the World