Auto

Orange trägt nicht nur die Müllabfuhr

Nissan legt in den USA eine Sonderserie der Z-Reihe auf. Die Heritage Edition erinnert an den Urvater des Sportwagen-Modells – vor allem farblich. Hier mehr erfahren.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Nissan legt in den USA eine Sonderserie der Z-Reihe auf.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Die Heritage Edition erinnert an den Urvater des Sportwagen-Modells

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan

1969 debütierte das elegante Sechszylinder-Coupé Datsun 240Z mit dem Werks-Code S30 auf der Tokyo Motor Show.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Die Nissan Z Heritage Edition ist dem Modelljahr 2024 zugehörig und trägt eine knallige Lackierung namens “New Sight Orange” auf der Karosserie.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Einen willkommenen Kontrast schaffen schwarze Aufkleber auf Motorhaube und Dach …

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

… sowie an den Flanken …

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

… und auf der Heckklappe.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Die Z-Embleme, die sich an die kleinen hinteren Seitenfenster anschließen, erhalten spezielle Grafiken als Umrandungen.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Im Vergleich zum Standard-Z weist das Heritage-Sondermodell zudem eine anders gestaltete Frontpartie auf, …

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

… bei der die Kühleinlässe durch einen horizontalen Steg in der Frontschürze optisch voneinander getrennt sind.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Hinzu kommen verbreiterte Kotflügel vorn und hinten, …

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

… in denen schwarze 19-Zoll-Leichtmetallräder stecken.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Technisch ändert sich nichts am Nissan Z Heritage Edition.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Er basiert auf der Performance-Variante des Sportwagens und verfügt damit über die 406 PS starke Spezifikation des Dreiliter-V6-Twin-Turbo-Benziners.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Und zusätzlich über ein mechanisches Sperrdifferenzial, Performance-Bremsen mit roten Bremssätteln und einiges mehr.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Das Sondermodell lässt sich wahlweise mit manuellem Sechsgang-Getriebe oder Neungang-Automatik ordern.​

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Keinerlei Änderungen gibt es im Innenraum des Nissan Z in der Heritage Edition.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

© Nissan USA

Das Interieur ist komplett in Schwarz gehalten. Einziger Akzent sind die hellen Kontrastnähte.

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

Der Sonder-Z rollt im Sommer zu den nordamerikanischen Nissan-Händlern und kostet in den USA mindestens 59.135 Dollar (aktuell umgerechnet gut 55.200 Euro).

orange trägt nicht nur die müllabfuhr

Der 240Z, gebaut von Nissan und vertrieben unter der Marke Datsun, gilt als einer der schönsten Sportwagen seiner Zeit – nicht nur unter jenen aus japanischer Produktion, sondern auch global betrachtet. 1969 debütierte das elegante Sechszylinder-Coupé mit dem Werks-Code S30 auf der Tokyo Motor Show. Nun, also ziemlich genau 55 Jahre später, erinnert die US-Dependance des japanischen Herstellers mit einem Sondermodell des aktuellen Nissan Z an den Urahn der traditionsreichen Sportwagen-Baureihe.

Die Nissan Z Heritage Edition ist dem Modelljahr 2024 zugehörig und trägt eine knallige Lackierung namens “New Sight Orange” auf der Karosserie. Dies ist die zentrale Hommage an den Datsun 240Z, der seinen Fans vor allem in dieser Farbgebung im Gedächtnis geblieben ist. Einen willkommenen Kontrast schaffen schwarze Aufkleber auf Motorhaube und Dach sowie an den Flanken und auf der Heckklappe. Die Z-Embleme, die sich an die kleinen hinteren Seitenfenster anschließen, erhalten spezielle Grafiken als Umrandungen.

Neue Front, breitere Kotflügel

Im Vergleich zum Standard-Z weist das Heritage-Sondermodell zudem eine anders gestaltete Frontpartie auf, bei der die Kühleinlässe durch einen horizontalen Steg in der Frontschürze optisch voneinander getrennt sind. Hinzu kommen verbreiterte Kotflügel vorn und hinten, in denen schwarze 19-Zoll-Leichtmetallräder stecken.

Technisch ändert sich nichts am Nissan Z Heritage Edition. Er basiert auf der Performance-Variante des Sportwagens und verfügt damit über die 406 PS starke Spezifikation des Dreiliter-V6-Twin-Turbo-Benziners. Und zusätzlich über ein mechanisches Sperrdifferenzial, Performance-Bremsen mit roten Bremssätteln und einiges mehr. Das Sondermodell lässt sich wahlweise mit manuellem Sechsgang-Getriebe oder Neungang-Automatik ordern.

Saftiger Aufpreis

Der Sonder-Z rollt im Sommer zu den nordamerikanischen Nissan-Händlern und kostet in den USA mindestens 59.135 Dollar (aktuell umgerechnet gut 55.200 Euro). Damit ist er über 6.000 Dollar teurer als ein normaler Nissan Z Performance. Ein ziemlich heftiger Aufpreis für einen Sonderlack, ein paar Aufkleber und eine neue Frontmaske, zumal über eine Limitierung nichts bekannt ist.

TOP STORIES

Top List in the World