Auto-News

Feuerwehr Oberlichtenau soll neues Fahrzeug bekommen

Die Feuerwehr im Pulsnitzer Ortsteil Oberlichtenau braucht dringend ein neues Tanklöschfahrzeug. Jetzt fasste der Stadtrat einen Beschluss dazu.

feuerwehr oberlichtenau soll neues fahrzeug bekommen

Das ist das Tanklöschfahrzeug (hinten) der Feuerwehr in Sohland. Ein solches sollen jetzt auch die Kameraden in Oberlichtenau bekommen. © Feuerwehr Sohland an der Spree

Pulsnitz. Das Tanklöschfahrzeug der Oberlichenauer Feuerwehr ist alt, es stammt aus dem Jahr 1990. Die Wehr benötigt also ein neues. „Das Auto ist stark reparaturbedürftig, Ersatzteile sind kaum noch zu beschafften“, beschreibt der Pulsnitzer Hauptamtsleiter Valentin Stahl den Zustand des Fahrzeuges.

Dieses alte Feuerwehrauto soll jetzt ausgetauscht werden, und das so schnell wie möglich. Der Stadtrat von Pulsnitz entschied sich deshalb für die Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 4000. Der Hauptamtsleiter begründet die Eile auch damit, dass die Preise für Feuerwehrautos immer mehr nach oben gehen würden, und man also schnell handeln müsse.

Die Stadt hatte sich selbst ein Ausgabenlimit von maximal 400.000 Euro vorgegeben. Eine Förderung ist für das benötigte Fahrzeug nicht möglich, da dieses mit einem besonderen Aufbau – einer Staffelkabine – vorgesehen ist. Damit ist es möglich, dass mehr Kameraden gleich zu Beginn des Einsatzes zum Brandort gelangen.

Feuerwehr Sohland hat schon ein solches Fahrzeug

Markterkundungen hatten ergeben, dass die Neubeschaffung für ein TLF 4000 bei den üblichen Firmen rund 560.000 kosten würde. Im Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen zeigte sich eine andere Möglichkeit bei einem Berliner Hersteller für Feuerwehrtechnik. Dieser kann den Fahrzeugaufbau zu deutlich geringeren Kosten realisieren.

„Eine unverbindliche Abfrage in Berlin ergab einen Preis von 350.000 Euro”, so Valentin Stahl. Kameraden aus Oberlichtenau schauten sich die Fahrzeuge beim Anbieter und auch bei der Feuerwehr in Sohland an der Spree an, die ihres auch aus Berlin bezogen hat.

    Die Stadtverwaltung Pulsnitz ist jetzt beauftragt, alles in die Wege zu leiten, dass das neue Tanklöschfahrzeug schnell bestellt werden kann. Wann es dann geliefert wird, hängt vom Vergabeverfahren und den Lieferzeiten ab. (SZ/Hga)

    TOP STORIES

    Top List in the World