BMW

Dieser BMW-Targa ist eigentlich noch geheim

BMW wollte beim Concorso d'Eleganza an der Villa d'Este feierlich die Konzeptstudie eines Targa-Modells enthüllen. Ein Video-Leak machte einen Strich durch die Rechnung.

dieser bmw-targa ist eigentlich noch geheim

© Screenshot: Youcar via Youtube

BMW wollte beim Concorso d’Eleganza an der Villa d’Este feierlich den Concept Skytop enthüllen. Ein Leak machte einen Strich durch die Rechnung.

dieser bmw-targa ist eigentlich noch geheim

© Screenshot: Youcar via Youtube

Optisch wirkt sich das BMW Concept Skytop recht seriennah. Die Front streckt sich im “Shark-Nose-Style” weit nach vorn, wobei jede Hälfte der Doppelniere von einem dünnen Lichtstreifen eingegrenzt wird.

dieser bmw-targa ist eigentlich noch geheim

© Screenshot: Youcar via Youtube

Auf der Türbrüstung finden sich klassische Außenspiegel und an der hinteren Türkante eine kleine Finne als aerodynamische Hilfe.

dieser bmw-targa ist eigentlich noch geheim

© Screenshot: Youcar via Youtube

Das Heck des BMW Concept Skytop präsentiert sich großflächig geschlossen im Boat-Tail-Stil, wobei ein zentrales horizontales Styling-Element den Targa strikt in rechts und links teilt.

dieser bmw-targa ist eigentlich noch geheim

© Screenshot: Youcar via Youtube

Ungewöhnlich ist der Farbverlauf auf der Heckpartie, der im Bereich des Überrollbügels mit der senkrecht stehenden, niedrigen Heckscheibe die Interieur-Farbe aufgreift und in die Lackierung der Karosserie überführt.

dieser bmw-targa ist eigentlich noch geheim

Über den Antrieb gibt das vorzeitig veröffentlichte Video keine Auskunft. Klar ist: Es handelt sich um ein Verbrenner-Layout.

dieser bmw-targa ist eigentlich noch geheim

Jahr für Jahr nutzt BMW den Concorso d’Eleganza, der an der am Comer See gelegenen Villa d’Este stattfindet, um feierlich eine neue Konzeptstudie zu enthüllen. So war es auch dieses Mal geplant, doch ein Video-Leak macht den Münchnern einen Strich durch die Rechnung. Statt in illustrer Umgebung mit großem Tamtam das Tuch vom neuen Concept-Car zu ziehen und sowohl das versammelte Publikum als auch die Medien zu überraschen, wurde die jüngste Studie ganz schmucklos vorab im Internet gezeigt. Ohne dass BMW das wollte, wurde ein Video des in den Medien Concept Skytop genannten Autos online veröffentlicht.

Optisch wirkt sich das BMW Concept Skytop recht seriennah. Die Front streckt sich im “Shark-Nose-Style” weit nach vorn, wobei jede Hälfte der Doppelniere von einem dünnen Lichtstreifen eingegrenzt wird. Daneben siedeln sich eng zusammengekniffene Scheinwerfer-Augen mit LED-Tagfahrlicht-Lidstrichen an, darunter üppig dimensionierte Lufteinlässe in der Frontschürze. Die vordere Haube weist große Luftauslässe auf. In der Seitenansicht zeigt sich die Targa-Studie weitgehend schnörkellos und verzichtet auf allzu viele Kanten und Sicken.

Heck im Boat-Tail-Stil

Auf der Türbrüstung finden sich klassische Außenspiegel und an der hinteren Türkante eine kleine Finne als aerodynamische Hilfe. Dahinter gibt es ein kleines Dreiecksfenster, das wie der traditionelle BMW-Hofmeisterknick auf Höhe der Schulterlinie nach hinten ansteigt. Zwischen dem oberen Windschutzscheibenrahmen und dem Überrollbügel spannt sich ein knappes und abnehmbares Targadach über das Interieur. Die Räder präsentieren jeweils zwölf etwas dickere und dazwischen viele filigrane Speichen. Im Zentrum sind sie flächig gestaltet, wobei sie die Radmuttern verdecken.

Das Heck des BMW Concept Skytop präsentiert sich großflächig geschlossen im Boat-Tail-Stil, wobei ein zentrales horizontales Styling-Element den Targa strikt in rechts und links teilt. Ungewöhnlich ist der Farbverlauf auf der Heckpartie, der im Bereich des Überrollbügels mit der senkrecht stehenden, niedrigen Heckscheibe die Interieur-Farbe aufgreift und in die Lackierung der Karosserie überführt. Unterhalb der scharfen Abrisskante sitzen extrem dünne Rückleuchten, die nur im äußeren Bereich zwei LED-Lichtleisten aufweisen.

Klassisches BMW-Interieur

Das Interieur des Concept Skytop staffiert BMW mit dunkelbraunem Leder aus, das sich auf den Sportsitzen und an den Türtafeln perforiert zeigt. Die Mittelkonsole beherbergt BMW-typisch einen Kristall-Wählhebel, einen Dreh-Drücksteller und weitere Tasten. Das Instrumenten-Display wird von einer Haube beschirmt, der zentrale Infotainment-Touchscreen thront davon abgesetzt über der Mittelkonsole. Als Gimmick sitzen in den Kopfstützen transparente Schilder mit BMW-Schriftzug und fluoreszierendem Hintergrund.

Über den Antrieb gibt das vorzeitig veröffentlichte Video keine Auskunft. Klar ist: Es handelt sich um ein Verbrenner-Layout; darauf weisen die großen vorderen Luftein- und -auslässe, die beiden ovalen Abgasendrohre in der Heckschürze und der Wählhebel des offensichtlich mit mehreren Gängen gesegneten Automatikgetriebes hin. Weitere Informationen dazu dürfte es spätestens am kommenden Freitagabend (24. Mai) geben, wenn der Concorso d’Eleganza Villa d’Este offiziell startet und der BMW Concept Skytop dort enthüllt wird. Wahrscheinlich wird dieser Akt etwas weniger feierlich ausfallen als ohne den Video-Leak.

TOP STORIES

Top List in the World