BMW

BMW X3

News

BMW X3 (2025): Sportlicher und vielseitiger denn je

Der neue BMW X3 auf einen Blick

  • Neue Modellgeneration G45
  • Markanteres Design und neue Front
  • Umfangreiche Digitalisierung
  • Plug-in-Hybrid mit 90 km Reichweite
  • Preise steigen leicht, jedoch mehr Leistung und Ausstattung

bmw x3 (2025): sportlicher und vielseitiger denn je

Der BMW X3 wird größer und digitaler

BMW präsentiert die vierte Generation des X3 mit einer neuen Designsprache, die dem Sports Activity Vehicle (SAV) der Premium-Mittelklasse mehr Präsenz und Eleganz verleiht. Der BMW X3 bietet in seiner neuesten Modellgeneration (G45) laut Hersteller deutliche Verbesserungen in Sachen Fahrdynamik, Effizienz und bei der Serienausstattung.

Die neu gestaltete Frontpartie mit der großen (optional beleuchteten) BMW Niere und den markanten LED-Scheinwerfern soll dabei vor allem Selbstbewusstsein ausstrahlen. Das Fahrzeug ist in der Länge um 34 Millimeter auf 4,755 Meter und in der Breite um 29 Millimeter auf 1,920 Meter gewachsen, während die Höhe um 25 Millimeter auf 1,660 Meter reduziert wurde.

Derweil trifft im Innenraum robuste Funktionalität auf Premium-Ambiente. Das BMW Curved Display und das neue BMW iDrive mit QuickSelect, basierend auf dem BMW Operating System 9, ermöglichen laut den Münchnern eine deutlich intuitivere Bedienung. Hochwertige Materialien und eine umfangreich erweiterte Serienausstattung sorgen für hohen Komfort.

bmw x3 (2025): sportlicher und vielseitiger denn je

Motoren und Antriebe

Wie bisher, bietet BMW im neuen X3 eine breite Palette an effizienten Antrieben, einschließlich eines überarbeiteten Plug-in-Hybrid-Systems mit einer WLTP-Reichweite zwischen 81 und 90 Kilometern. Allerdings wird es erst im Sommer 2025 die Option auf einen Reihensechszylinder-Diesel geben. Wer dagegen einen Sechszylinder-Benziner wünscht, muss unweigerlich zum X3 M50 xDrive greifen – dem stärksten M-Performance-Sechszylinder bisher.

Der M50 ist darüber hinaus auch die einzige Motorvariante beim neuen X3, die noch echte Endrohre zeigen darf. Alle Antriebe sind darüber hinaus mindestens 48V-Mild-Hybride. Der bisherige iX3 wird in seiner aktuellen Form nicht fortgeführt. Stattdessen wird im Jahr 2025 der Nachfolger auf Basis der “Neuen Klasse X” vorgestellt.

bmw x3 (2025): sportlicher und vielseitiger denn je

Hier sind alle ab Markstart verfügbaren Modelle, ihre Preise und Leistungsdaten in einer Übersicht:

Modell Motor Leistung Verbrauch (komb.) CO2-Emissionen CO2-Klasse Preis
X3 20 xDrive 2,0-Liter-Vierzylinder-Ottomotor 153 kW/208 PS 7,6 – 6,9 l/100 km 172 – 156 g/km F 45.500 Euro
X3 20d xDrive 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor 145 kW/197 PS 6,5 – 5,8 l/100 km 171 – 153 g/km F – E 48.200 Euro
X3 30e xDrive 2,0-Liter-Vierzylinder-Ottomotor + E-Maschine 220 kW/299 PS 1,1 – 0,9 l/100 km +24,0 – 22,3 kWh/100 km; bei entladener Batterie: 7,9 – 7,2 l/100 km 26 – 21 g/km B; bei entladener Batterie: G – F 52.000 Euro
X3 M50 xDrive 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Ottomotor 293 kW/398 PS 8,3 – 7,7 l/100 km 189 – 175 g/km G – F 75.800 Euro

bmw x3 (2025): sportlicher und vielseitiger denn je

Design und Innenraum

Der neue BMW X3 will vor allem durch seine moderne Designsprache und durch markante Proportionen neue Akzente setzen. Großzügig gestaltete Flächen und präzise Linien verleihen dem Fahrzeug ein klares und auf das Wesentliche reduziertes Äußeres, so BMW. Die aufrecht stehende Fahrzeugfront mit der großen BMW Niere und den L-förmigen LED-Scheinwerfern sorgt ferner für eine selbstbewusste Präsenz im Straßenverkehr.

Im Innenraum trifft die robuste Funktionalität eines SAV dann auf ein großzügiges Platzangebot und ein Premium-Ambiente mit individuellem Stil. Das BMW Curved Display und die BMW Interaction Bar kennzeichnen die moderne Interpretation der markentypischen Fahrerorientierung. Hochwertige Materialien und eine umfangreiche Serienausstattung sollen für ein hohes Komforterlebnis bei den Insassen sorgen.

Das neue BMW iDrive mit QuickSelect basiert auf dem BMW Operating System 9 und bietet eine intuitive Bedienung. Es ermöglicht direkten Zugriff auf Funktionen, ohne dass in ein Untermenü gewechselt werden muss und ist konsequent auf Touch- und Sprachsteuerung ausgelegt. Dennoch bleibt der bekannte Dreh-/Drücksteller in der Mittelkonsole des X3 erhalten.

bmw x3 (2025): sportlicher und vielseitiger denn je

Die Ausstattungs-Highlights des neuen BMW X3

Erweiterte Serienausstattung: Der neue X3 verfügt serienmäßig über neu konstruierte, elektrisch einstell- und beheizbare Sportsitze in der Ausführung Econeer mit Oberflächen und Polsterungen aus Sekundärmaterial. Zudem bietet er eine 3-Zonen-Klimaautomatik, Akustikverglasung und Komfortzugang.

Modernisierte Fahrerassistenzsysteme: Serienmäßig bietet der neue X3 Systeme wie die Frontkollisionswarnung, Spurverlassenswarnung und eine Verkehrszeichenerkennung. Der Parking Assistant beinhaltet unter anderem den Rückfahrassistenten und die Rückfahrkamera.

Hochwertige Optionen: Optional und modellabhängig sind unter anderem ein Adaptives M Fahrwerk, die M Sportbremsanlage, sowie die Konturbeleuchtung Iconic Glow und ein M Sportdifferential erhältlich.

bmw x3 (2025): sportlicher und vielseitiger denn je

Verfügbarkeit und Marktstart

Die Markteinführung des neuen BMW X3 beginnt im vierten Quartal 2024 in Europa und den USA, weitere Märkte folgen ab Januar 2025. (Text: as24 | Bilder: Hersteller)

TOP STORIES

Top List in the World