BMW

Wird es eine neue Generation des BMW 1er geben?

Zwischen Kompaktkrise, Elektrifizierungskosten und Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Die ungewisse Zukunft des BMW 1er ...

wird es eine neue generation des bmw 1er geben?

BMW hat Anfang Juni die ersten offiziellen Bilder der neuen BMW 1er Reihe veröffentlicht. Obwohl die am 5. Oktober 2024 startende Kompaktklasse intern den neuen Codenamen F70 trägt, handelt es sich bei dem neu enthüllten Auto um ein tiefgreifendes Facelift des im Mai 2019 vorgestellten F40.

Dementsprechend bildet die UKL2-Plattform weiterhin die Basis für die neue Generation des BMW 1er. Nach fünf Jahren auf dem Markt mit relativ mäßigen Verkaufsergebnissen will BMW dem 1er-Reihe wieder neuen Schwung verleihen. 2023 lag der kleinste Münchner auf dem deutschen Markt im internen Verkaufsranking mit etwas mehr als 20.000 Einheiten nur noch auf Platz sechs, weit hinter seinem beliebten großen Bruder X1 (Platz 1: rund 37.000 Einheiten).

Bildergalerie: BMW 1er (2024)

wird es eine neue generation des bmw 1er geben? wird es eine neue generation des bmw 1er geben? wird es eine neue generation des bmw 1er geben? wird es eine neue generation des bmw 1er geben? wird es eine neue generation des bmw 1er geben? wird es eine neue generation des bmw 1er geben? wird es eine neue generation des bmw 1er geben?

BMW geht mit dem 1er also den selben Weg, den sie schon beim X5 F15 beschritten. Als dritte Generation positioniert, kam auch dieser mit dem gleichen Chassis, dem gleichen Radstand und dem gleichen Innenraum wie der Vorgänger (E70). Diese Art der Aktualisierung soll den rückläufigen Absatz eines ausgereiften Produkts ankurbeln und gleichzeitig Entwicklungskosten für eine neue Generation einsparen.

Bleibt die Frage, ob es eine tatsächlich neuentwickelte Generation der 1er-Reihe überhaupt noch geben wird? Ausgehend von einer Analyse der Verkaufstrends der letzten 12 Jahre, scheint die Wahrscheinlichkeit gering. Hier die drei wichtigsten Gründe:

1. Der 1er ist ein Schrägheck

Obwohl in Europa immer noch Schrägheckautos gekauft werden, scheint diese Variante Auto dem Untergang geweiht, solang sich Kunden in China und den USA weigern, sie zu kaufen. Eine globale Marke wie BMW ist auf die beiden größten Märkte der Welt angewiesen. Die Rentabilität von Premiummarken beruht auf der Herstellung von Autos, die weltweit attraktiv sind und ein weltweites Potenzial besitzen.

BMW 1er Neugestaltung 2024 (F70)

Es ist einer der Schlüssel zum Erfolg der drei deutschen Premiummarken: Modelle anzubieten, die sich problemlos überall verkaufen lassen. Der 1er ist weder in China (dort nicht mehr, bis Ende 2023 gab es eine 1er Limousine) noch in den USA erhältlich. Diese Tatsache könnte erklären, warum BMW beschlossen hat, vorerst ein großes Facelift durchzuführen und eine mögliche nächste Generation zu verschieben.

2. Kosten der Elektrifizierung

BMWs Elektro-Strategie ist bisher gut aufgegangen. Im weltweiten Abschlussranking des Jahres 2023 standen die Bayern auf dem sechsten Platz beim Absatz von Elektroautos. Nur Tesla, BYD, zwei weitere chinesischen Unternehmen und VW verkauften mehr. Damit liegt BMW vor großen Marken wie Toyota, Hyundai, Ford und sogar Mercedes.

Doch ein Blick auf BMWs BEV-Angebot offenbart, dass die 1er-Reihe eine der wenigen ist, die keine Elektroversion im Angebot hat, einen i1 also. Der Grund? Die Entwicklung einer speziellen Elektroversion der 1er- und 2er-Reihe könnte schlicht zu teuer sein, da es sich hierbei um ein eher preisempfindliches Segment handelt.

3. Der X1

Die größte Gefahr für den Fortbestand der BMW 1er-Reihe ist nicht bei Audi A3, VW Golf oder weiteren Kompaktäquivalenten zu suchen, sondern intern: der BMW X1. Bislang haben die beiden Modelle recht gut koexistiert. Zunächst stellte BMW 2004 die erste Generation der 1er-Reihe vor, 2009 folgte die erste Generation des X1.

Verliert der BMW 1er gegen den eigenen Konkurrenten X1?

Globale Auslieferungen

Motor1 Numbers: Wird es eine neue Generation des BMW 1er geben?

Mit der Einführung der zweiten Generation des X1 im Jahr 2015 begann sich das Gleichgewicht jedoch zu verschieben. Mit Einführung des F48 begannen die Verkaufszahlen des X1 zu klettern, während sich der 1er mit Einführung des F40 seit 2019 nicht rehabilitieren konnte und weiter abfiel. Mit dem U11 distanzierte sich das Kompakt-SUV immer weiter vom kleinen Bruder.

Top 10 Märkte

Absatz der BMW 1er Reihe nach Märkten im Jahr 2023

Die Zeit wird zeigen, ob BMW weiterhin Interesse an der 1er Reihe zeigt. Eines ist jedoch gewiss, die globalen Kunden besitzen bisher eine klare Präferenz zwischen der 1er-Reihe und dem SUV-Bruder, dem X1. Auch wenn letzterer in der Regel teurer ist.

TOP STORIES

Top List in the World