Cupra

Cupra Leon Facelift (2024): Alle Neuerungen und Motoren auf einen Blick

cupra leon facelift (2024): alle neuerungen und motoren auf einen blick

Der Cupra Leon bekommt ein kleines Facelift für 2024. Weitestgehend sind es leichte Änderungen – schließlich muss das Modell auch noch in einer weniger sportlichen Seat-Version verkauft werden. Immer Serie: Die auffällige Leuchtleiste hinten mit rot illuminiertem Cupra Logo.

Deutlich mehr Cupra-Style mit neuen Lichtelementen

Auch in der Basis-Variante leichtet das Cupra Logo am Heck. A propos Heck: Die Kofferraumöffnung beim Cupra Leon befindet sich entsprechend nicht mehr unter dem Logo. Der Kofferraum wird nun sowohl beim 5-Türer als auch beim Leon Kombi mit einem kleinen, gummierten Knopf geöffnet, der sich kurz vor der rechten Heckleuchte befindet. Wir gehen davon aus, dass die coole Lichtanimation (hier in unserem Video) wohl nur mit dem Matrix-LED Scheinwerfersystem funktionieren wird. Vorne überrascht Cupra mit einem komplett neuen 3-Punkt-Tagfahrlicht. Das Logo wandert weg vom Grill direkt auf die Motorhaube. Der Cupra Leon kommt mit 18- oder 19-Zoll Felgen. Kleinere Größen sowie eine andere Farbauswahl wird es dann beim Seat-Derivat geben.

cupra leon facelift (2024): alle neuerungen und motoren auf einen blick

Interieur: Neues Infotainment & beleuchteter Touch-Slider

Im Interieur tut sich so gut wie nichts. Neu ist hier das immer 12.9 Zoll große Infotainmentsystem. Die Navi-Funktion bleibt aufpreispflichtig. Das Touch-Slider (Lautstärke und Temperatur) ist nun beleuchtet und somit auch bei Nacht bedienbar. Die Software wurde ebenfalls optimiert: Touch-Flächen lassen sich nun leichter treffen, Schriften und Listen sind insgesamt größer gestaltet. Ein neues Shortcut-Menü kann frei belegt werden. Die Darstellung wird insgesamt noch etwas bunter und verspielter. Navianweisungen bzw. die Karte sollen nun auch im digitalen Tacho angezeigt werden, wenn sie von Google Maps via Android Auto oder Apple CarPlay kommen. In unserem ersten Test hat das noch nicht funktioniert. Neu ist ein Lautsprechersystem von Sennheiser. Wir gehen davon aus, dass es im Cupra Leon (aber nicht im Seat) bereits in der Basis an Bord sein könnte. Kofferraum-Maße sowie die Platzverhältnisse auf der Rückbank bleiben gleich.

Motoren: Große Auswahl von Diesel bis Plugin-Hybrid

Erfreulich ist, dass man bei den Antrieben im Cupra Leon Facelift auf nichts verzichten muss. Ein einziger Motor, der 1.5 TSI mit 150 PS ist als “Basis” noch mit manuellem 6-Gang Getriebe lieferbar. Alle anderen Motoren kommen mit 7-Gang DSG. Auch der 2.0 TDI ist weiterhin verfügbar. Neu soll ein “Pure” Modus sein, bei dem der Soundaktor abgeschaltet werden kann um den “puren” Motorsound hören zu können. Besonderheiten gibt es beim Kombi (Leon ST): Er kommt erstmals mit 333 PS aus dem 2.0 TSI mit Allradantrieb. Möglich ist dann auch ein “Drift Modus”. Die maximale Leistung beim 5-Türer bleibt bei 300 PS.

TSI Antrieb Getriebe
1.5 TSI (Lim. & ST) 110 kW (150 PS) FWD 6-Gang (AT nur bei eTSI)
2.0 TSI (Limousine) 221 kW (300 PS) FWD 7-Gang Automatik
2.0 TSI (Sportstourer) 150 kW (204 PS) AWD 7-Gang Automatik
2.0 TSI (Sportstourer) 245 kW (333 PS) AWD 7-Gang Automatik
eTSI
1.5 eTSI (Lim. & ST) 110 kW (150 PS) FWD 7-Gang Automatik
Diesel
2.0 TDI 110 kW (150 PS) FWD 7-Gang Automatik
PHEV
1.5 TSI (Lim. & ST) 150 kW (204 PS) 7-Gang Automatik
1.5 TSI (Lim. & ST) 200 kW (272 PS) 7-Gang Automatik

cupra leon facelift (2024): alle neuerungen und motoren auf einen blick

Heck des Cupra Leon ST (Kombi) und des 5-Türers, beide mit 19-Zoll Rädern.

Bei Assistenzsystemen gibt es wohl nur kleinere Verbesserungen, z.B. beim Travel Assist. Marktstart ist für Sommer/Herbst 2024 geplant.

TOP STORIES

Top List in the World