Finanzen

Lifestyle

Men

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Unfälle mit Fußgängern: E-Autos deutlich häufiger verwickelt als Verbrenner!

unfälle mit fußgängern: e-autos deutlich häufiger verwickelt als verbrenner!

E-Auto, das abgeschleppt wird

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass E-Autos deutlich häufiger in Unfälle mit Fußgängern verwickelt sind als Verbrenner. Alle Infos!

Forscher der London School of Hygiene & Tropical Medicine haben in einer Analyse Zehntausende von Verkehrsunfällen untersucht und dabei herausgefunden, dass E-Autos deutlich häufiger mit Fußgängern zusammenstoßen als Verbrenner.

    Genau genommen doppelt so häufig, wie die Daten aus über 900.000 Unfallopfern ergeben – davon ca. 120.000 Fußgänger, von denen 96.000 von einem Auto verletzt worden waren.

    E-Auto-Unfälle mit Fußgängern: Mögliche Ursachen

    In der Stadt steigt laut der Analyse die Wahrscheinlich, als Fußgänger mit einem Stromer oder Hybridfahrzeug zusammenzustoßen, sogar ums Dreifache. Aber warum ist das so?

    Die Antwort auf diese Frage wird in der Studie nicht gegeben, doch es gibt eine Reihe von möglichen Gründen, die u. a. in einem Bericht von “t3n” aufgeführt werden:

  • E-Auto-Fahrer sind durchschnittlich jünger und unerfahrener als die von Benzinern oder Diesel-Fahrzeugen.

  • E-Autos beschleunigen in der Regel schneller als Verbrenner und sie haben aufgrund ihrer Schwere häufig einen längeren Bremsweg.

  • Es sind noch Hunderttausende von E-Autos ohne AVAS (Acoustic Vehicle Alert System), das seit 2019 Pflicht ist, auf den Straßen unterwegs und damit Wagen, die aufgrund ihres leisen Fahrgeräuschs schlechter wahrgenommen werden.

  • Concept Cars: 13 unfassbare Schlitten, die nie auf den Markt kamen!

    Hauptkritikpunkt an der Studie

    Phil Edwards, Hauptautor der Studie, fordert deshalb von der Politik, die Nachrüstung älterer Elektroautos zu veranlassen.

    Die Daten der Analyse stammen allerdings aus den Jahren 2013 bis 2017, also vor der Einführung der Pflicht von akustischen Warngeräuschen. Interessant wär’s natürlich zu erfahren, ob und wie sich die Unfallstatistik in den darauffolgenden Jahren entwickelt hat.

    Weitere spannende Themen:

      Es bleibt abzuwarten, ob entsprechende Untersuchungen zukünftig folgen – wir gehen jetzt einfach mal davon aus. Dann wird sich zeigen, ob die Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr Wirkung haben.

      Erst mal bleibt zu sagen: Augen und Ohren auf, wenn du als Fußgänger unterwegs bist!

      Und an alle Autofahrer: Fahrt vorsichtig!

      Schon gewusst? Artikel von Männersache gibt’s jetzt auch via WhatsApp – hier klicken!

      *Affiliate Link

      TOP STORIES

      Top List in the World