Tuning

Kontrollleuchten im Auto: Ein Überblick

Rund 80 dieser kleinen Leuchtanzeigen gibt es in modernen Autos. Was sie bedeuten und wie man am besten reagiert wenn sie aufleuchten, gibt es hier zu lesen.

Kontrollleuchten im Auto: Ein Überblick

Assistenzsysteme und Hilfen für den Fahrer werden immer mehr. Das teilautonome Fahren in modernen Autos gehört bereits zum Alltag und viele Fahrer vertrauen auf diese Features. Miteinhergehend gibt es dementsprechend immer mehr Warn- und Kontrollleuchten, die in bestimmten Situationen erscheinen. Sie zu kennen wäre gut – dass man sich nicht alle merkt und manche in Vergessenheit geraten, lässt sich nicht vermeiden. Grundsätzlich kann man die Warnleuchten zur Übersicht farblich auseinanderhalten. In allen Autos gibt es rote, gelbe, grüne, blaue und weiße Leuchten und sie haben je nach Farbe eine bestimmte Bedeutung.

Rote Kontrollleuchte

Leuchtet etwas rot auf, so weist dies auf ein akutes und schwerwiegenderes Problem hin. Meistens handelt es sich hierbei um eine Funktionsstörung oder einen Funktionsausfall. Die rote Warnleuchte sollte nicht ignoriert werden. Bestenfalls stellt man das Fahrzeug augenblicklich ab und bewegt es nicht mehr, bis sichergestellt werden kann, um was es sich bei diesem Problem genau handelt.

Gelbe Kontrollleuchte

Ein gelbes oder teilweise auch oranges Symbol gibt den Hinweis, dass mit dem Fahrzeug oder mit einem System etwas nicht in Ordnung ist und zeitnah eine Werkstatt aufgesucht werden soll. Die Reifendruckkontrollleuchte oder das Tanksymbol sind ebenfalls gelb – hierzu braucht es natürlich keinen Besuch beim Mechaniker.

Grüne Kontrollleuchte

Diese Farbe zeigt in der Regel an, dass ein bestimmtes System oder eine Funktion aktiviert ist.

Blaue Kontrollleuchte

Eine blaue Leuchte steht für das Fernlicht

Weiße Kontrollleuchte

Weiße Symbole sind Hinweise und Empfehlungen rund ums Fahrzeug. Zum Beispiel wie man bei einem E-Auto die Reichweite erhöhen kann oder wann die nächste Inspektion ansteht.

Allgemeine Kontroll- und Warnleuchten

Alle wichtigen Kontrollleuchten, deren genaue Warnhinweise und das weitere Vorgehen, findet man in der Betriebsanleitung des jeweiligen Fahrzeugs. Mit dieser sollte man sich unbedingt vertraut machen, bevor man ein unbekanntes Auto in Bewegung setzt. Einen Überblick über wichtige allgemeine Warnleuchten gibt es hier:

ABS-Warnleuchte

Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert bei einer Vollbremsung das Blockieren der Räder und somit eine erhöhte Unfallwahrscheinlichkeit. Fällt das System aus oder unterliegt es einer Störung leuchtet die Warnleuchte auf und es sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden.

Warnleuchte für den Airbag

Diese Leuchte erscheint, wenn der Beifahrerairbag, weitere Airbags bzw. die dazugehörigen Sensoren defekt sind oder das Steuergerät einen Fehler hat. Da ein funktionsfähiger Airbag in Unfallsituationen lebensrettend sein kann, sollte unbedingt eine Werkstatt aufgesucht werden.

Anschnall-Warnleuchte

Das erleuchtete Symbol zeigt an, dass Passagiere nicht angeschnallt sind oder ein schwerer Gegenstand auf einem Sitz liegt. Meistens ist dieses Symbol auch an ein akustisches Warnsignal gebunden.

Kontrollleuchte für die Batterie

Das Aufleuchten dieses Symbols hat zur Folge, dass die Spannung in der Batterie zu gering ist. Die Ursache dafür ist womöglich die unzureichende Aufladung der Batterie, ein gerissener oder verrutschter Keilriemen, ein defekter Spannungsregler oder ein allgemeines Problem der Batterie. Sollte der Keilriemen gerissen und das die Ursache sein, ist ein Weiterfahren nicht zu empfehlen. Ist der Keilriemen augenscheinlich in Ordnung, sollte das Symbol dennoch nicht ignoriert und eine Werkstatt aufgesucht werden.

Warnleuchte für die Bremsanlage

Das rote Symbol gibt Auskunft, ob die Handbremse angezogen ist oder nicht. Sollte die Warnleuchte beim Lösen der Handbremse nicht erlöschen, wäre es ratsam den Pannendienst zu rufen, da ein Defekt der Bremsanlage vorliegen kann.

Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß

Das Symbol unterscheidet sich von der Warnleuchte für die Bremsanlage lediglich in der Farbe und ist statt rot meistens gelb oder orange. Die Kontrollleuchte geht an, wenn sich die Bremsbeläge des Fahrzeugs nahe der Verschleißgrenze befinden oder der Bremsflüssigkeitsstand zu gering ist. Auch hier ist es ratsam, zeitnah eine Werkstatt aufzusuchen und Bremsen sowie Bremsflüssigkeit kontrollieren zu lassen.

ESP-Kontrollleuchte

Das orange Symbol leuchtet auf, wenn man die ESP-Funktion ein- oder ausschaltet. Blinkt das Symbol beim Fahren, so ist es in diesem Moment aktiv und das System versucht das Fahrzeug beispielsweise bei rutschigem Fahrbahnuntergrund zu stabilisieren. Dies ist weiters ein Hinweis die Geschwindigkeit zu reduzieren und die allgemeine Fahrweise den Gegebenheiten anzupassen. Ein permanentes Aufleuchten des Symbols deutet auf einen Defekt hin.

Warnleuchte für die Kühlmittel-Temperatur

Ähnlich wie bei der Warnleuchte für den Ölstand, kann das Aufleuchten dieses Symbols verschiedene Ursachen haben. Zu wenig Kühlwasser, ein defekter Sensor bzw. Keilriemen oder eine kaputte Wasserpumpe können die Temperatur des Kühlkreislaufes im Motor in die Höhe schnellen lassen. Hier sollte man das Fahrzeug schnellstmöglich parken, den Motor abstellen und auskühlen lassen. Zur Hilfe kann Kühlmittel nachgefüllt werden. Hat man keines parat, so hilft zur Not auch Wasser. Erlischt die Anzeige nicht, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden. Falls die Anzeige blau blinkt, heißt das, dass das Kühlwasser die optimale Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. Dann kann man vorsichtig mit niedrigen Drehzahlen weiterfahren, bis das Symbol nicht mehr blinkt.

Warnleuchte für den Ölstand

Sollte ein zu geringer Öldruck im Motor oder eine Verstopfung des Ölfilters vorherrschen, leuchtet dieses Symbol auf. Weiters können auch eine defekte Ölpumpe oder ein Leck im Ölkreislauf die Ursache sein. Da ein Weiterfahren zu einem eventuellen Motorschaden führen kann, ist ein sofortiges Stehenbleiben und das Informieren eines Pannendienstes äußerst ratsam.

Reifendruck-Warnleuchte

Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) schlägt Alarm, wenn in mindestens einem Reifen ein zu geringer Luftdruck herrscht. Aus diesem Grund sollte man zur nächsten Tankstelle fahren und den Reifendruck der Räder kontrollieren. Die genauen Herstellerangaben dazu findet man in der Betriebsanleitung oder oft auch seitlich im Türrahmen. Falls die Anzeige nicht mehr erlischt, liegt ein Problem mit den Sensoren vor.

TOP STORIES

Top List in the World