DeLorean

Klassischer DeLorean als Elektro-Mobil

Zurück in die elektrische Zukunft: Mit der Plug&Play-Lösung von Electrogenic wird der DeLorean voll elektrisch

klassischer delorean als elektro-mobil

Dieses Auto kennt wirklich jeder! Mit dem DeLorean DMC-12 sind Marty McFly und Doc Brown in den ikonischen “Zurück in die Zukunft”-Filmen mittels neuartigem Antrieb per “Fluxkompensator” in die Zukunft gereist. Die englische Firma Electrogenic hat zwar keinen Fluxkompensator, schickt den DeLorean aber trotzdem auch mit einem neuen Antrieb in eine voll elektrische Zukunft.

Electrogenic, bekannt für seine exklusiven EV-Umbauten, hat sich nun den DeLorean DMC-12 vorgenommen und ihm genau den hochmodernen und kraftvollen Antriebsstrang verliehen, den die atemberaubende Form schon immer verdient hat. Der DMC-12, der von Anfang an als nachhaltiger Sportwagen gedacht war, kann dank des “Drop-in”-EV-Umbausatzes von Electrogenic diese Anforderung nun vollständig erfüllen. Der elektrifizierte DMC-12 stößt keine Auspuffemissionen aus und ist zukunftssicher für ein Zeitalter des kohlenstoffarmen Fahrens. Zudem fährt er deutlich sportlicher als die Urversion mit dem schwächlichen V6-Motor und 130 PS.

Bildergalerie: Electrogenic DeLorean DMC-12

klassischer delorean als elektro-mobil klassischer delorean als elektro-mobil klassischer delorean als elektro-mobil klassischer delorean als elektro-mobil klassischer delorean als elektro-mobil klassischer delorean als elektro-mobil klassischer delorean als elektro-mobil

Das Team von Electrogenic, bestehen aus Ingenieuren, Programmierern und Produzenten, hat eine elektrische Antriebsstranglösung entwickelt, die sich in die bestehende Architektur des Fahrzeugs einfügt, wobei CAD-Modelle und clevere Einbaulösungen verwendet wurden, um den verfügbaren Platz zu maximieren.

Der echte “Plug-and-Play”-DeLorean-Umbau wurde von Anfang an so konzipiert, dass er einfach zu installieren ist. Er verfügt über 43-kWh-Batterien in OEM-Qualität, die anstelle des Kraftstofftanks unter dem vorderen Gepäckraum und über dem Motor im Heck angebracht sind. Das Design verwendet das proprietäre, hocheffiziente Batterieverpackungssystem des Unternehmens, um eine hohe Energiedichte zu liefern. Wie bei allen Umbauten der Firma bleibt die ursprüngliche Struktur des Autos vollständig erhalten und alle Modifikationen sind vollständig reversibel.

Die Batterien speisen einen Motor, der 160 kW Leistung und 310 Nm Drehmoment in ein Getriebe mit fester Übersetzung schickt und 3.200 Nm an die Hinterräder liefert. Diese imposante Zahl dürfte sich allerdings auf das Drehmoment am Rad beziehen, nicht auf das normalerweise angegebene Motordrehmoment. Die Umrüstung kann sowohl auf manuelle als auch auf automatische Getriebe angewendet werden.

Dank der gesteigerten Leistung und des sofort anliegenden Drehmoments verwandelt sich der elektrifizierte DMC-12, der nur 40 kg mehr wiegt als die ursprüngliche Verbrennerversion, vom Cruiser in einen Sportwagen.

Der neue Antriebsstrang halbiert die Sprintzeit von 0 auf 100 km/h; das ursprüngliche 130-PS-V6-Auto absolvierte den Beschleunigungs-Klassiker in etwas mehr als 10 Sekunden, während die EV-Version knapp 5 benötigt. Mit reichlich Reserven an sofortiger Leistung bei jeder Geschwindigkeit liefert der DMC-12 eine gut dosierbare Fahrbarkeit. Eine in ihrer Stärke einstellbare Rekuperation hilft, die neu gewonnene Leistung in Schach zu halten.

Die Ingenieure von Electrogenic haben auch an die Applikation verschiedener Fahrprofile gedacht, von einem reichweitensteigernden “Eco”-Modus bis hin zu einer geschärften “Sport”-Einstellung für maximale Leistung. Das DMC-12-Kit verfügt außerdem über eine Launch-Control – eine Premiere für eine Electrogenic-Umrüstung – und verschafft dem Fahrer einen Vorteil beim Ampel-Start.

Der Umbau bietet mehr als 240 Kilometer Reichweite im realen Fahrbetrieb und CCS-Schnellladung in einer Stunde. Der DeLorean ist, wie alle Umbauten von Electrogenic, auch V2L-fähig und liefert 3 kW 240-V-Wechselstrom – so können Sie unterwegs einen Laptop aufladen, einen Kühlschrank mit Strom versorgen oder sogar ein anderes Auto aufladen.

Der erste DMC-12 ist mit einer Reihe von maßgeschneiderten Funktionen ausgestattet, darunter Apple Car Play, eine verbesserte Klimaanlage und ein maßgeschneidertes virtuelles Armaturenbrett, das Fahrmodi, Batterieverbrauch und Ladestatus anzeigt.

Zu den Preisen gibt es leider noch keine Informationen. Spenderfahrzeuge sollten allerdings tatsächlich noch genügend verfügbar sein, denn dank der Edelstahl-Bauweise sind unglaubliche 75 Prozent aller gebauten Autos noch auf den Straßen unterwegs, und das nach 40 Jahren! Und mit der neuen Elektro-Technik stehen dem Modell noch viele weitere Jahre bevor.

TOP STORIES

Top List in the World