BMW

BMW X3

Der neue 2025er BMW X3 ist da - Freie Auswahl: Diesel, Benziner und Hybrid-Version bleibt

Alles wartet bei BMW auf die neue Klasse, die im Sommer 2025 mit dem iX3 startet und weitere fünf Elektroversionen nachzieht. Doch BMW bleibt seiner Linie treu und belässt den Kunden die Entscheidung, ob diese auch zukünftig Verbrenner fahren wollen.
Kaum ein Auto ist da wichtiger als der neue BMW X3.

der neue 2025er bmw x3 ist da - freie auswahl: diesel, benziner und hybrid-version bleibt Die vierte Generation des Mittelklasse-SUV ist optisch kaum wiederzuerkennen und wurde komplett neu entwickelt. Doch wer genau unter das Blech schaut, der sieht große Übernahmen der aktuellen Generation, die erfolgreicher denn je auf den weltweiten Märkten unterwegs ist. Nicht nur die neue Optik sorgt dafür, dass der 4,76 Meter lange BMW X3 selbstbewusster und größer wirkt; er ist es auch, denn im Vergleich zur überaus erfolgreichen bisherigen Version wuchs der in Spartanburg / USA und Rosslyn / Südafrika gefertigte Crossover in Länge und Breite um jeweils rund drei Zentimeter. Während der Radstand mit 2,87 Metern gleich blieb und auch die Spurweiten wuchsen, reduzierte sich die Höhe etwas überraschend um 2,5 Zentimeter. Vorne fallen die neuen LED-Schweinwerfer mit geänderter Lichtsignatur auf, während das Kennzeichen am Heck in die Schürze nach unten rutschte. der neue 2025er bmw x3 ist da - freie auswahl: diesel, benziner und hybrid-version bleibt Die Optik präsentiert sich im bewährten BMW-Design mit gelungenen Proportionen, wobei bei dem Volumenmodell auf Experimente an Front und Heck verzichtet wurde. Bei dem Mittelklassemodell im Herzen der Marken darf nichts anbrennen und da ist eine solide Optik die halbe Miete. Das Platzangebot passt vorne wie hinten, die Insassen blicken auf die leicht gewölbte Displayeinheit mit 12,3 und 14,6 Zoll Diagonalen, die man bereits von den anderen Modellen kennt und kann sich aussuchen, ob die Sitze und Türtafeln mit Stoff, Kunst- oder Echtleder bezogen sind.

22 Bilder Fotostrecke | Der neue 2025er BMW X3 ist da: Freie Auswahl: Diesel, Benziner und Hybrid-Version bleibt Dabei tun die leicht gewachsenen Dimensionen nicht nur dem Fahrverhalten und der selbstbewussten Optik gut, sondern sorgen auch für eine angenehme Innenraumatmosphäre und einen Kofferraum, dessen Volumen leicht auf 570 – 1.700 Liter zulegte. In der immer wichtiger werdenden Hybridversion sind es immer noch 460 Liter, die sich durch Umklappen der Rückbank auf 1.600 Liter erweitern lassen, die hinter der elektrischen Heckklappe zur Verfügung stehen. Wahlweise gibt es bei dem SUV-Neuling zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, Komfortausstattung bis zum deutlich gewachsenen Panoramadach und elektronisch geregelte Dämpfer.

der neue 2025er bmw x3 ist da - freie auswahl: diesel, benziner und hybrid-version bleibt Das Antriebsportfolio wurde ebenfalls leicht überarbeitet. Die Basis bilden Zweiliterversionen von Benziner und Diesel mit 48-Volt-Bordnetz und Startergenerator, die als X3 20 xDrive 153 kW / 208 PS / 330 Nm (ab 57.900 Euro) und im X3 20d xDrive 145 kW / 197 PS / 400 Nm leisten, der 60.400 Euro kostet. Bei der Version des Plug-in-Hybriden BMW X3 30e xDrive (ab 66.000 Euro) sorgen Zweiliter-Vierzylinderbenziner und Elektromotor für eine Gesamtleistung von 220 kW / 299 PS / 450 Nm und eine elektrische Reichweite von mindestens 75 Kilometern bis zu 140 km/h. Er ist ebenso wie die anderen beiden Zweiliter-Versionen 215 km/h schnell und spurtet in 6,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Anhängelast des neuen BMW X3 beträgt je nach Version bis zu 2,5 Tonnen. der neue 2025er bmw x3 ist da - freie auswahl: diesel, benziner und hybrid-version bleibt Bis ein neuer BMW X3 M folgt, wird der mindestens 82.500 Euro teure X3 M50 xDrive das 293 kW / 398 PS starke Topmodell mit Reihensechszylinder sein, der ebenso wie alle anderen Versionen obligatorisch mit einer Achtstufenautomatik unterwegs ist und maximal 250 km/h schnell ist. Erst im Sommer kommenden Jahres legt BMW den Topdiesel des X3 30d mit ebenfalls sechs Zylinder nach, der dann direkt mit dem elektrischen BMW iX3 konkurrieren kann, der dann das erste Modell der neuen Klasse sein wird. Marktstart für die anderen Motorvarianten wird im vierten Quartal des Jahres sein. Stefan Grundhoff; press-inform

TOP STORIES

Top List in the World