Auto

Chinesische Autos in Europa: Neue Marken, aber nicht überall

Einige Hersteller verlassen sich auf ihr Know-how, andere "verstecken" sich hinter neuen Marken

chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall

Die Ankunft chinesischer Autos in Europa ist eine Realität. Ob mit oder ohne Zölle, diese Autos werden aus mehreren Gründen ihren Weg auf die europäischen Straßen finden. Sie sind wettbewerbsfähig, attraktiv und haben das klare Ziel, Autofahrer außerhalb Chinas zu verführen. Darüber hinaus können die chinesischen Konzerne dank der starken Unterstützung durch die Zentralregierung häufiger neue Produkte anbieten. Aber nicht alles ist perfekt für diese Marken.

Das Image Chinas und seiner Produkte ist in Europa und insbesondere in den USA immer noch ein Problem. Nachdem sie viele Jahre lang minderwertige Kopien westlicher Produkte hergestellt haben, versuchen chinesische Hersteller nun, sich mit qualitativ hochwertigen Produkten ein Stück vom westlichen Markt abzuschneiden. Viele Verbraucher sind jedoch immer noch zurückhaltend, weil sie China mit schlechter Qualität assoziieren.

Wie kann man Zeit sparen?

Es gibt so viele Marken aus China, dass es unmöglich ist, eine Gesamtbewertung vorzunehmen. Es gibt jedoch eindeutige Akteure mit klaren Absichten im Ausland. Die Frage ist, wie sie bei ihren globalen Expansionsplänen vorgehen werden. Während einige auf ihr eigenes Know-how setzen, um ihre Autos zu exportieren (BYD ist einer von ihnen), verbergen andere ihre wahre Identität, indem sie neue Marken ausschließlich für westliche Märkte schaffen.

Eine davon ist DR Automobiles und seine Untermarken EVO, Tiger, ICH-X und Sportequipe. Ihre Produkte unterscheiden sich nicht von den Modellen von Chery, BAIC und JAC. Für den Großteil der Öffentlichkeit handelt es sich jedoch um italienische oder andere nicht-chinesische Autos.

Die Umfirmierung ermöglicht es diesen chinesischen Marken, negative Wahrnehmungsprobleme zu vermeiden und auf Märkten wie Italien und Spanien leichter Fuß zu fassen. Im Jahr 2023 wurden von den Marken von DR Automobiles mehr als 34.000 Einheiten zugelassen, hauptsächlich in Italien und Spanien.

chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall

Im Jahr 2023 war DR Automobiles der zweitgrößte chinesische Hersteller in Europa, hinter MG. Letzteres ist ein weiteres Beispiel dafür, dass sich China hinter einer westlichen Marke versteckt. Obwohl MG vor 100 Jahren als britische Marke gegründet wurde, wurde sie 2007 von der chinesischen SAIC übernommen und wird seitdem vollständig in China entworfen, hergestellt und geplant.

Dennoch nutzt MG seine britische Vergangenheit, um Kunden in aller Welt anzulocken. Im vergangenen Jahr verkaufte die Marke weltweit 840.000 Neufahrzeuge, von denen 248.000 Einheiten in Europa zugelassen wurden. Sie ist die bei weitem meistverkaufte chinesische Marke in der Region und steht für etwa 70 Prozent aller in Europa verkauften chinesischen Autos. Wäre sie so erfolgreich gewesen, wenn sie einen chinesischen Namen gehabt hätte? Tatsächlich ist MG in China extrem unbeliebt, vor allem weil es als ausländische Marke gilt.

Es gibt andere Beispiele

Seit kurzem verkauft die Cirelli Motor Company in Italien Autos unter den Namen Dongfeng, BAIC, Seres und FAW. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden 25 Fahrzeuge in Italien zugelassen.

Bildergalerie: MG3 Hybrid+ (2024)

chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall chinesische autos in europa: neue marken, aber nicht überall

EMC, das für Eurasia Motor Company steht, bietet zwei SUVs von Geely und Chery sowie eine Schräghecklimousine von Yudo an. Dann gibt es noch Elaris, das Produkte von Hycan, AION und Skywell neu auf den Markt bringt.

Schließlich haben Autohersteller wie Chery gerade ihre eigenen Marken für ausländische Märkte geschaffen. Jaecoo und Omoda sind zwei von ihnen, und ihr einziges Ziel ist es, Chery-Produkte im Ausland zu verkaufen, ohne als chinesische Marken erkannt zu werden. Omoda zum Beispiel hat bis März 330 Einheiten seines ersten SUV in Europa zugelassen. Lynk & Co ist eine weitere Marke mit einem englischen Namen, die sich ein Stück vom Markt sichern will. Wird diese Strategie aufgehen?

Die 20 wichtigsten chinesischen Marken

  Europa Q1 2024
MG 58.524
BYD 7.602
DR Automobile 5.922
Lynk & Co 1.711
GWM 1.121
Xpeng 1.036
Zeekr 466
Nio 401
Maxus 338
Omoda 330
EMC 313
Sportequipe 301
DFSK 282
Aiways 192
Peking 165
Sprungmotor 152
Hongqi 112
Geely 93
Jac 88
Forthing 66

Der Autor des Artikels, Felipe Munoz, ist Spezialist für die Automobilindustrie bei JATODynamics.

TOP STORIES

Top List in the World