BMW

BMW 2er Coupé (2024) bekommt ein ganz zartes Facelift

Alle Modellvarianten verfügen nun serienmäßig über die Ausstattungsinhalte des M Sportpakets

bmw 2er coupé (2024) bekommt ein ganz zartes facelift

Analog zum M2 verpasst BMW auch dessen zivilem Bruder eine leichte Modellpflege. Allerdings bedarf es schon eines Kennerblicks, um die Neuigkeiten wahrzunehmen. Mit einem detailliert modifizierten Design, einer erweiterten Serienausstattung und konsequenter Digitalisierung gewinnt der Zweitürer jetzt nochmals an Attraktivität. Sagt zumindest BMW. Na dann mal los …

Mit den Designmerkmalen des nun serienmäßigen M Sportpakets bringt die Neuauflage des kompakten Zweitürers ihren dynamischen Charakter noch intensiver zum Ausdruck. Die M spezifische Gestaltung umfasst besonders große Lufteinlässe an der Fahrzeugfront, ausgeprägte Seitenschweller und eine markante Heckschürze mit vertikal ausgerichteten Reflektoren und einem Einsatz im Stil eines Diffusors.

Bildergalerie: BMW M240i Coupe (2024)

bmw 2er coupé (2024) bekommt ein ganz zartes facelift bmw 2er coupé (2024) bekommt ein ganz zartes facelift bmw 2er coupé (2024) bekommt ein ganz zartes facelift bmw 2er coupé (2024) bekommt ein ganz zartes facelift bmw 2er coupé (2024) bekommt ein ganz zartes facelift bmw 2er coupé (2024) bekommt ein ganz zartes facelift bmw 2er coupé (2024) bekommt ein ganz zartes facelift

An der Fahrzeugfront des neuen BMW 2er Coupé ist die Einfassung der Niere jetzt in Perlglanz Chrom gehalten. Die Seitenschweller werden ebenso wie der untere Abschnitt der Heckschürze nicht mehr in Schwarz, sondern in der jeweiligen Wagenfarbe lackiert. Einen kontrastreichen Akzent in der Heckansicht setzt der Diffusoreinsatz mit seiner Ausführung in hochglänzendem Schwarz.

Das BMW M240i xDrive Coupé verfügt über eine eigenständige Ausführung der M spezifischen Designmerkmale zur Optimierung der Kühlluftzufuhr und der aerodynamischen Balance. Zu seinem individuellen Erscheinungsbild gehören zusätzlich die in Schwarz hochglänzend gehaltenen Einleger für die seitlichen Lufteinlässe und eine schwarze Spoilerlippe an der Frontschürze, der modellspezifische Heckspoiler sowie die rechts und links aus der Heckschürze ragenden, trapezförmigen Endrohrblenden. Die Außenspiegelkappen des BMW M Automobils sind künftig in hochglänzendem Schwarz lackiert.

BMW M240i (2024)

Auch die M Hochglanz Shadow Line gehört jetzt sowohl für das neue BMW M240i xDrive Coupé als auch für alle weiteren Modelle zur Serienausstattung. Das für alle Varianten des neuen BMW 2er Coupé optional erhältliche M Sportpaket Pro ergänzt die dynamische Fahrfreude signalisierende Gestaltung des Exterieurs um M Leuchten Shadow Line, einen M Heckspoiler in Saphirschwarz und die M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen. Hinzu kommen eine M Sportbremsanlage mit rot lackierten Bremssätteln und M Sicherheitsgurte.

Das Programm der Außenfarben für das neue BMW 2er Coupé umfasst zwei Uni- und sieben Metallic-Lackierungen. Außerdem werden die beiden BMW Individual Lackierungen Frozen Pure Grey metallic und Frozen Portimao Blue metallic angeboten. Erstmals für den Zweitürer verfügbar sind die Varianten Fire Red metallic und Skyscraper Grau metallic. Exklusiv für das BMW M240i xDrive Coupé wird auch die Lackierung in Zandvoort Blau uni neu in die Auswahl aufgenommen.

Serienmäßig kommen alle Modellvarianten des neuen BMW 2er Coupé mit 18 Zoll (BMW M240i xDrive Coupé: 19 Zoll) großen M Leichtmetallrädern im Doppelspeichendesign und in Bicolor-Ausführung auf die Straße. Optional werden neue 19 Zoll große M Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign angeboten. Sie sind wahlweise in der Farbe Jetblack oder in einer Bicolor-Variante erhältlich. Im Rahmen des Angebots von BMW Individual stehen außerdem neue 19 Zoll-Leichtmetallräder im Y-Speichendesign und in Bicolor-Ausführung zur Wahl. Alle Leichtmetallräder der Dimension 19 Zoll werden mit einer Mischbereifung kombiniert.

Darüber hinaus stehen die Modifikationen im Interieur ganz im Zeichen der Digitalisierung. Dabei gewinnt das BMW Curved Display für die intuitive Bedienung von Fahrzeugfunktionen weiter an Bedeutung. Der volldigitale Anzeigenverbund setzt sich aus einem 12,3 Zoll großen Information Display und einem Control Display mit einer Bildschirmdiagonale von 14,9 Zoll zusammen. Er dient jetzt als Bühne für das weiterentwickelte BMW iDrive mit QuickSelect auf der Basis des BMW Operating System 8.5.

Damit werden auch die Funktionen der Klimaautomatik sowie bei entsprechender Ausstattung auch die Sitz- und die Lenkradheizung per Touch auf dem Control Display beziehungsweise mittels Sprachbefehl bedient. Dies ist mit einer weiteren Reduzierung der Tasten und Regler im Cockpit und einer entsprechenden Neugestaltung der Instrumententafel verbunden. Neue Verstellknöpfe an den Frischluftgrills in der Mitte der Instrumententafel sowie auf der Fahrer- und der Beifahrerseite bieten die Möglichkeit, die Strömungsrichtung der Belüftung durch Dreh- und Kippbewegungen anzupassen.

Darüber hinaus umfasst das im neuen BMW 2er Coupé serienmäßige Ambiente Licht eine neue, in die Blende der zentralen Fugenausströmer integrierte Wasserfallbeleuchtung. Sie kann hinsichtlich Farbe und Helligkeit nach individuellen Vorlieben angepasst werden, wobei neun Farbwelten zur Auswahl stehen. Die individuellen Farb- und Helligkeitseinstellungen werden profilabhängig gespeichert.

Im neuen BMW 2er Coupé gehört ein M Lederlenkrad zur Serienausstattung. In seiner neuen Ausführung verfügt es über einen im unteren Bereich abgeflachten Lenkradkranz, präzise modifizierte Speichen und eine dezente Mittenmarkierung. Auch das modellspezifische M Lederlenkrad des neuen M240i xDrive Coupé weist jetzt einen unten abgeflachten Kranz auf. Zusätzlich unterstreicht es das sportive Ambiente im Interieur mit einer roten Mittenmarkierung in der 12-Uhr-Position und Kontrastnähten in den Farben der M GmbH.

Kommen wir zu den Motorisierungen: Einziger Sechszylinder im Antriebsportfolio des neuen BMW 2er Coupé bleibt der 374 PS starke 3,0-Liter im M240i xDrive Coupé. Genug für 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h.

Daneben stehen drei weitere Ottomotoren und ein Dieselantrieb mit jeweils vier Zylindern und einem Hubraum von 2,0 Litern zur Auswahl. Einstiegsmodell ist das 218i Coupé mit 156 PS, welches in 8,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt.

Darüber rangieren das 220i Coupé mit 184 PS und einem Spurtwert von 7,5 Sekunden sowie der 230i, dessen Höchstleistung von 180 kW/245 PS den Standardsprint in 5,9 Sekunden ermöglicht.

Einziger Diesel ist das BMW 220d Coupé. Der Selbstzünder erzeugt eine Höchstleistung von 190 PS und wird mit 48-Volt-Mildhybrid-Technologie kombiniert. Sein in den Riementrieb eingebundener Startergenerator unterstützt den Verbrennungsmotor mit einer Zusatzleistung von 8 kW/11 PS. Damit beschleunigt das 220d Coupé in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h.

Alle Motoren werden mit einer 8-Gang Steptronic-Automatik kombiniert. Mit der Neuauflage das kompakten Zweitürers kommt es nicht nur im BMW M240i xDrive Coupé, sondern auch im BMW 230i Coupé, im BMW 220i Coupé und im BMW 220d Coupé serienmäßig in seiner Ausführung als 8-Gang Steptronic Sport Getriebe zum Einsatz. Für das neue BMW 218i Coupé wird diese Variante des Automatikgetriebes als Sonderausstattung angeboten.

Ein spürbares Plus an Agilität und Kurvendynamik soll das in den Vierzylinder-Modellen des serienmäßig eingesetzte M Sportfahrwerk mit seiner straffen Abstimmung der Federung und der hubabhängigen Stoßdämpfer bewirken. Es umfasst darüber hinaus eine Variable Sportlenkung, die eine vom jeweiligen Lenkwinkel abhängige Übersetzung aufweist. Die Preise für das “neue” BMW 2er Coupé beginnen in Deutschland bei 45.300 Euro, 4.500 Euro mehr als das alte Modell. Jenes hatte aber keine Automatik und kein Navi serienmäßig.

TOP STORIES

Top List in the World