MG

Intax: Taxi- und Mietwagenpakete für zwei MG Modelle verfügbar

Die Gründung der Morris Garagen erfolgte im Jahre 1924. Die Muttergesellschaft von MG Motor ist inzwischen SAIC Motor (Shanghai Automobile Industry Corporation), siebtgrößter Autohersteller weltweit. Umrüster Intax präsentiert nun den MG4 und den MG5 als Taxi.

intax: taxi- und mietwagenpakete für zwei mg modelle verfügbar

Die Taxi Varianten der beiden MG sind laut Intax ab sofort erhältlich– die Pakete lassen sich kostenlos direkt bei der Fahrzeugbestellung über den MG-Partner ordern.

MG4 – Kompakter zum fairen Preis

MG verlangt für den MG4 in seiner Standardvariante 34.990 Euro – und liegt damit preislich deutlich unter vergleichbaren Modellen von VW und Cupra. Der Kompakte Chinese ist in der Größe nicht nur vergleichbar mit dem VW ID.3, in China läuft der ID.3 sogar vom selben Band. MG-Mutter SAIC ist ein chinesischer Kooperationspartner der Wolfsburger.

Der MG4 besticht durch ein komfortables Fahrgefühl, niedrige Verbrauchswerte, sein markantes Design und eine siebenjährige Garantie. Der Chinese mit dem britischen Wurzeln ist 4,29 Meter lang, 1,50 Meter hoch und bietet dank 2,70 Meter Radstand für die Fahrzeugklasse viel Platz für die Passagiere. Der Kofferraum ist mit 363 bis 1.177 Liter klassenüblich, störend ist die etwas hohe Ladekante, einen doppelten Boden gibt es nicht.

In der Standartvariante des ID.3 Konkurrenten fehlen ein Navigationssystem und eine Rückfahrkamera. Auch bei der Klimatisierungsplanung sowie der App-Bedienung gibt es noch Verbesserungspotenzial. Für Käufer, die nicht auf deutsche Marken fixiert sind und selten Strecken über 300 Kilometer fahren. Wirklich empfehlen kann man allerdings den MG4 erst ab der Ausstattungslinie Comfort (ab 39.990 Euro), hier ist ein 11 kW Ladegerät an Bord und die Ladeleistung am Schnellader ist mit 140 kW in Ordnung, während der Standard-MG4 mit gerade einmal 88 kW DC läd. Mit 64 kWh oder auch 77 kWh Akkugröße sind bis zu 520 Kilometer Reichweite nach WLTP drin.

MG5 – günstiger Kombi mit schwacher DC-Ladeleistung

Der MG5 Electric wurde von Green NCAP mit der maximalen Fünf-Sterne-Bewertung ausgezeichnet. Die Initiative Green NCAP bewertet seit 2019 die Umweltfreundlichkeit von PKWs nach einheitlichen Standards. Das Ergebnis ist ähnlich wie beim Euro-NCAP-Crashtest eine Bewertung mit bis zu fünf Sternen.

„Für einen vollelektrischen Kombi ist der MG5 Electric mit einem Leergewicht von etwas mehr als 1,5 Tonnen relativ leicht. Das ermöglicht – abhängig von der Außentemperatur – hohe Reichweiten bei moderatem Energieverbrauch“, erklärt Max Lang, Fahrzeug- und Umweltexperte beim ÖAMTC – der ÖAMTC ist Mitglied im internationalen Testkonsortium. „Besonders beeindruckend: Die Effizienz des Akkus, die eine Nutzung von 92 Prozent des geladenen Stroms erlaubt. Dadurch muss seltener geladen werden, was einerseits die Kosten geringhält, andererseits die indirekten CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung reduziert.”

Während der MG4 auf einer reine E-Plattform aufbaut, gibt es das Basisfahrzeug des MG5, eine Roewe Limousine, in China nur als Verbrenner – es handelt sich beim MG5 also um keine reine E-Plattform. Der Preis von 35.490 Euro für die Basisversion mit 51-kWh-Batterie lässt aufhorchen. Die Topversion “Luxury” mit einem Akku von 61 kWh Energiekapazität steht ab 39.990 Euro in der Preisliste. Die Ausstattung der Luxury-Version ist ziemlich komplett: Klimaautomatik, 360-Grad-Parkkamera, 17-Zoll-Alus oder auch ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz sind unter anderem serienmäßig an Bord.

Mit 4,60 Meter ist der Kombi ungefähr so lange wie ein VW Golf Variant oder ähnliche Fahrzeuge im Verbrenner-Bereich. Beim Kofferraum muss der MG aber mit 479 bis 1.367 Liter Kofferraumvolumen den Tribut an die Batterie im Unterboden zahlen, da können die Verbrenner mehr Volumen bieten. Die beiden Antriebs-Konfigurationen wirken auf dem Papier etwas kurios: Standard sind 130 kW (177 PS) und eine 50,3-kWh-LFP-Batterie. Die Variante mit maximaler Reichweite leistet nur 115 kW (156 PS), verfügt aber über einen 61,1-kWh-NCM-Akku. 

Die weiteren technischen Daten sind bei allen MG5 gleich, nämlich 280 Nm maximales Drehmoment, 8,3 Sekunden auf 100 km/h und 185 km/h Spitze. Im Alltag ist man damit stets adäquat motorisiert. Beim Platzangebot, den Fahreigenschaften, der Reichweite und dem Preis erweist er sich der MG5 als verführerisches Angebot, nur bei der Ladeleistung enttäuscht er. Zwar ist stets ein 11 kW Lader an Bord, am Schnellader schafft der chinesische Kombi aber mit beiden Batterieoptionen nur maximal 88 kW.

Die INTAX Kundenbetreuung steht unter [email protected] gerne mit Rat und Tat zur Taxi-Ausstattung zur Verfügung. Informationen zum Fahrzeug sind direkt über die MG-Webseite sowie beim Händler erhältlich.

TOP STORIES

Top List in the World