Auto-News

HUMMER

MG

Alten Hummer umgebaut: Jetzt sprintet er schneller als ein Supersportwagen

alten hummer umgebaut: jetzt sprintet er schneller als ein supersportwagen

Den klassischen H1 gibt es jetzt auch als aufgemotzte Elektro-Variante.

Als spannende Fusion aus klassischem Design und moderner Technologie präsentiert North American Electric Vehicles (NAEV) den „Cyber-Hummer“. Der umgebaute H1-Militärwagen kombiniert die robuste Struktur des Originals mit innovativen Anpassungen.

Die Neuerungen machen ihn zu einem wahren Kraftpaket: Der Cyber-Hummer verfügt über ein Dual-Motor-Setup, das rund 1.000 PS erzeugt und ihm dank des Allradantriebs ermöglicht, in nur 2,5 Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen. Die beeindruckende Leistung wird durch eine Auswahl an Tesla-Batterien unterstützt, die dem Fahrzeug eine Reichweite von etwa 480 Kilometern verleihen.

Cyber-Hummer überzeugt mit verbesserter Technik und Performance

Die Batterien des Cyber-Hummers sind auf dem ursprünglichen militärischen Fahrgestell montiert, jedoch hat NAEV sie tiefer im Rahmen platziert, um die Leistung zu optimieren. Zudem wurde die Karosserie aus Aluminium gefertigt. So konnte das Gewicht des Fahrzeugs nahezu halbiert werden, so der Hersteller.

Die neue unabhängige und voll einstellbare Federung ist leichter und stärker als zuvor, was sowohl die Fahrdynamik als auch die Geländetauglichkeit verbessert. Zu den weiteren Merkmalen gehört das regenerative Bremssystem von Tesla, das durch Brembo-Bremszangen ergänzt wird. Sie sind um R20-Geländereifen gewickelt, die eine maximale Bodenfreiheit von bis zu 38 Zentimetern ermöglichen.

Umgebauter alter Hummer jetzt mit luxuriöser Innenausstattung

Im geräumigen Innenraum hat NAEV ebenfalls nicht gespart: Der Cyber-Hummer ist mit einem Momo-Lenkrad, veganem Leder und einem modernisierten Soundsystem ausgestattet.

„Historisch gesehen war der H1 schon immer ein cooles Fahrzeug, und interessant ist, dass das klassische Designlayout optimal für die Umrüstung zu einem Elektrofahrzeug und die Balance der Batterien ist“, sagte Jeffrey Kotulak, Gründer von NAEV.

Die ersten Cyber-Hummer-Modelle werden diesen Sommer die Fabriken verlassen und in drei Ausstattungsvarianten erhältlich sein: Baja (ca. 90.000 Euro), Commander (ca. 108.000 Euro) und Executive (ca. 128.000 Euro). Wer einen leistungsstarken Geländewagen im Prunkformat sucht, dürfte hier fündig werden.

TOP STORIES

Top List in the World