Auto

Gefährliche Ignoranz: Warum viele Autofahrer Verkehrsregeln missachten

gefährliche ignoranz: warum viele autofahrer verkehrsregeln missachten

Eine repräsentative Umfrage des Online-Fahrzeugmarktes AutoScout24 unter mehr als 1.000 deutschen Autofahrern zeigt, dass fast zwei Drittel der Befragten regelmäßig Verkehrsregeln bewusst missachten.

Besonders häufig werden Geschwindigkeitsbegrenzungen überschritten und beim Abbiegen nicht geblinkt. Solche Regelverstöße haben oft schwerwiegende Folgen, denn sie zählen zu den häufigsten Unfallursachen. Laut Umfrage gibt jeder dritte Autofahrer zu, regelmäßig zu drängeln oder den Mindestabstand zu unterschreiten, was das Unfallrisiko deutlich erhöht.

gefährliche ignoranz: warum viele autofahrer verkehrsregeln missachten

Viele halten Verkehrsregeln für sinnlos

Die Studie beleuchtet die Gründe für dieses Verhalten. Viele Autofahrer halten bestimmte Regeln für überflüssig und missachten sie deshalb bewusst. 43 Prozent der Befragten geben an, Verkehrsregeln zu ignorieren, weil sie sie für sinnlos halten. Zudem führen Alltagsstress und Zeitdruck dazu, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer Verkehrsregeln missachtet.

In unbeobachteten Momenten und unter dem Einfluss anderer Verkehrsteilnehmer neigen viele dazu, die Regeln zu missachten. Dabei sind Männer doppelt so häufig wie Frauen bereit, bei jeder Fahrt gegen die Verkehrsregeln zu verstoßen.

Der Unfallforscher Siegfried Brockmann von der Björn Steiger Stiftung erklärt das aggressive Verhalten im Straßenverkehr mit der Individualisierung der Gesellschaft. Viele Autofahrer versuchen, sich durch Regelverstöße einen Vorteil zu verschaffen, ohne anderen direkt schaden zu wollen. Dennoch kann ein solches Verhalten schwerwiegende Folgen haben.

TOP STORIES

Top List in the World