Auto

Autokauf bei Amazon - bald auch in Deutschland?

Hyundai hat in den USA den Verkauf seiner Autos beim Online-Versandriesen Amazon gestartet. Könnte der Hersteller diesen Vertriebsweg perspektivisch auch in Europa nutzen?

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai Motor Company

Hyundai und Amazon verkündeten im Herbst 2023 auf der L.A. Auto Show eine umfassende Kooperation.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai Motor Company

In Deutschland unterhält der Hersteller inzwischen seinen “Hyundai Brand Space” auf Amazon. Ein direkter Verkauf von Autos findet (noch) nicht statt.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai Motor Company

Anders sieht es in den USA aus. Neufahrzeuge des koreanischen Autoherstellers sind dort inzwischen offiziell über Amazon erhältlich.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai Motor Company

Um das zu veranschaulichen, fuhr ein Exemplar des neuen Santa Fe aus einem überdimensionalen stilisierten Versandpaket auf die Bühne.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai

Der neue Santa Fe ist auf 4,83 Meter Länge gewachsen. Auf den folgenden Bildern stellen wir den Modelljahrgang 2024 genauer vor.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai

Erkennungsmerkmal sind die Leuchten im H-Design.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai

Die riesige Heckklappe fungiert als eine Art Vordach.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai

Die Klappe umfasst die gesamte hintere Karosserielinie.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai

Modernes, luftiges Cockpit mit zwei Mobiltelefon-Ladeschalen.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai

Die zwei Cockpit-Displays sind zu einer Einheit zusammengefasst.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai

Eine auf Offroad-Look aufgebrezelte Studie gibt es auch schon.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Nachdem der Trend beim SUV-Design schon seit geraumer Zeit zur Kante geht, treibt Hyundai diese Entwicklung mit dem neuen Santa Fe auf die Spitze.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Auffällig sind die nach hinten abfallende Dachlinie und das durch schwarze Säulen optisch schwebende Dach – ein Design-Trick, den einst Range-Rover-Modelle einführten.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Das Heck überrascht mit den tief unten platzierten, umlaufenden Leuchtbändern.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Bei Front- und Heckleuchten setzt Hyundai auf eine “H”-Signatur aus LED-Einheiten als neues Markenzeichen.​

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Die Front mit dem strengen symmetrischen Design wird von den H-förmigen Tagfahrleuchten dominiert.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Sie sind mit einer leuchtenden Querspange über den gesamten Kühlergrill verbunden.​

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai

In Europa wird der neue Santa Fe mit zwei Hybrid-Antriebsvarianten erhältlich sein, beide mit Sechsstufenautomat. Einen Dieselmotor nimmt Hyundai nicht mehr ins Programm.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Wir erwarten den Marktstart des neuen Hyundai Santa Fe zum Jahreswechsel 2023/24.​

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
In Deutschland ist der Hyundai Santa Fe aktuell als Diesel, Hybrid und Plug-in-Hybrid zu Preisen ab 54.800 Euro erhältlich.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Einblicke in den Innenraum gibt uns Hyundai auch schon.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Instrumenten- und Multimedia-Display sind zu einer gemeinsamen Einheit zusammengefasst, die bis zur Beifahrerseite reicht.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Smartphone-Junkies werden erfreut die gleich zwei kabellosen Qi-Ladepads sowie die zusätzlichen USB-C-Steckdosen in der Mittelkonsole bemerken; dahinter befindet sich die Getränkehalter.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Unterhalb dieser schwebend ausgeführten Konsole befindet sich ein weiteres großes Ablagefach.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Beim ersten Blick ins Heckabteil thematisiert Hyundai sehr auffällig das Thema mobile Freizeit und zeigt den Laderaum zur Liegefläche umfunktioniert.

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

© Hyundai
Möglich macht das eine offenbar völlig stufenfreie Umlegemöglichkeit der hinteren Sitze, wodurch sich eine bis zu den vorderen Sitzlehnen ebene Fläche ergibt.​

autokauf bei amazon - bald auch in deutschland?

Hyundai ist der erste Hersteller, der seine Autos offiziell bei Amazon anbietet. In den USA nutzt der koreanische Autohersteller inzwischen die Plattform des Online-Versandriesen als zusätzlichen Vertriebskanal für seine Modelle. Die strategische Kooperation, die mehr umfasst als den gemeinsamen Autohandel im Internet, wurde im Rahmen der Los Angeles Auto Show 2023 bei einer Pressekonferenz verkündet. Bei dieser Gelegenheit fuhr ein Exemplar des neuen Santa Fe (siehe Video und Fotoshow) aus einem überdimensionalen stilisierten Versandpaket auf eine Bühne.

Das Hyundai-Händlernetz bleibt jedoch weiterhin in den Autoverkaufsprozess involviert. Kundinnen und Kunden können auf Amazon – basierend auf einer Reihe von Präferenzen – nach verfügbaren Fahrzeugen in ihrer Nähe suchen. Nach Kriterien wie Modell, Ausstattung, Farbe und weiterer Merkmale können sie erst ihr bevorzugtes Auto und daraufhin die passende Zahlungs- und Finanzierungsoptionen auswählen. Das alles passiert auf der bekannten Amazon-Plattform mit den von dort gewohnten Funktionalitäten. Schließlich gibt es noch die Option, sich das bestellte Auto vom Händler zum gewünschten Zeitpunkt und Ort liefern zu lassen oder es dort selbst abzuholen.

(Vorerst) auf die USA beschränktes Angebot

Vorerst beschränkt sich das Angebot, Hyundai-Neuwagen bei Amazon zu kaufen, rein auf den US-amerikanischen Markt. Ob der Hersteller diesen Vertriebsweg perspektivisch auch auf anderen Märkten öffnen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Hierzulande wird es vorerst nicht dazu kommen: “Wir werden diese Form der Zusammenarbeit mit Amazon in Deutschland nicht haben”, sagt eine Sprecherin auf Nachfrage von auto motor und sport.

Dennoch nähern sich Hyundai und Amazon auch in Europa immer stärker an. Der Hersteller unterhält auf der deutschen Version der Vertriebsplattform nunmehr den “Hyundai Brand Space” als zusätzliches Marketing-Instrument. Dort können sich die Nutzerinnen und Nutzer über die koreanische Automarke informieren. Ein direkter Autokauf findet dort jedoch (noch) nicht statt. Stattdessen gelangen sie mit wenigen Klicks zur Hyundai-Website, um beispielsweise ihr Wunschauto zu konfigurieren oder sich über passende Angebote bei Händlern in der Nähe zu informieren. “Damit bleiben die Händler weiterhin die Ansprechpartner für alles, was direkt mit dem Verkauf der Automobile zusammenhängt”, heißt es in einer Mitteilung.

Hyundai nutzt AWS und Alexa

Hyundai kooperiert jedoch nicht nur im Bereich Autoverkauf mit Amazon. Der Autobauer erklärte inzwischen Amazon Web Services (AWS) zu seinem Partner für Cloud-Anwendungen. Hyundai verpasst sich selbst eine “Cloud First”-Technologie-Strategie und wird die AWS-Produkte in einem ersten Schritt einsetzen, um seine Lieferketten und Fertigung zu optimieren. Perspektivisch sollen die AWS-Clouds zudem dabei helfen, Fahrzeuge miteinander zu vernetzen. Von 2025 an soll zudem Amazon Alexa in neue Hyundai-Modelle einziehen. Aus dem Auto heraus können dann sogar das heimische Pendant des Sprachassistenten sowie die dortigen Smart-Home-Funktionen gesteuert werden.

TOP STORIES

Top List in the World