Cybertruck

Tesla

Musk: Tesla Cybertruck müsste für Europa verändert werden

musk: tesla cybertruck müsste für europa verändert werden

Bild: Tesla

Tesla liefert seit Ende 2023 in den USA den „Cybertruck“ aus. In Europa ist der elektrische Pick-up-Truck aus zulassungstechnischen Gründen zunächst nicht verfügbar. Er könnte zu einem späteren Zeitpunkt aber auch hierzulande angeboten werden.

Der US-Elektroautobauer wird den Elektro-Pick-up nach Einschätzung von Firmenchef Elon Musk umgestalten müssen, um ihn in Europa verkaufen zu können. Das werde erst bei höheren Produktionszahlen sinnvoll sein, sagte er auf der Tesla-Hauptversammlung nach einer Aktionärsfrage. Möglicherweise werde man eine Zertifizierung des Fahrzeugs für andere Länder „irgendwann im kommenden Jahr“ erreichen.

Der Cybertruck sei an die Vorgaben in Nordamerika angepasst worden, erklärte Musk. Die internationalen Anforderungen zu beachten, hätte zusätzliche Einschränkungen mit sich gebracht – „und das hätte das Produkt, ehrlich gesagt, schlechter gemacht“. Er denke, „wir werden eine spezielle Version machen müssen, die chinesischen Vorgaben entspricht, die europäischen Vorgaben entspricht“, so der CEO.

Der Cybertruck polarisiert mit seinem martialischen, kantigen Design. Dennoch ist das Interesse an dem Elektroauto laut dem Hersteller groß. Tesla bewirbt den Pick-up unter anderem mit bis zu 547 Kilometer Reichweite, einer Beschleunigung von 0 auf 100 in bis zu 2,7 Sekunden und 4.990 Kilogramm maximaler Anhängelast. Die Preise der drei erhältlichen Versionen beginnen bei 57.390 US-Dollar vor Steuern, umgerechnet rund 53.600 Euro. Die Topversion „Cyberbeast“ kostet ab 96.390 US-Dollar (ca. 89.900 Euro).

Musk zeigte sich überzeugt, dass der Cybertruck auch außerhalb der USA auf eine starke Nachfrage treffen würde. Tesla hatte den Wagen Anfang Mai bereits in mehreren europäischen Ländern präsentiert. Einige Experten bezweifeln, dass der Cybertruck in der aktuellen Form mit EU-Vorgaben vereinbar ist. Vor allem das laut dem Hersteller „ultraharte Außen­skelett aus Edelstahl“ dürfte der Zulassung aufgrund des Fußgängerschutzes im Wege stehen.

TOP STORIES

Top List in the World