Skoda

Mit Diesel und Limousinen-Karosse fährt Skoda gegen den Trend

  • Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.

    In der Pflanze steckt keine Gentechnik

    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

mit diesel und limousinen-karosse fährt skoda gegen den trend Skoda Skoda Superb 2.0 TDI

Auch das Elektroauto kann einen Trend nicht aufhalten: Den zum SUV. Dabei bietet Skoda mit dem Superb ein elegantes und effizientes Gegenstück zum Lifestyle-Kraxler. Und auch der Diesel hat noch lange nicht fertig bei den Tschechen. Der erste Test.

Das Design ist betont unauffällig, durchaus elegant und einen kleinen Hang zur Langeweile kann man dem Superb kaum absprechen. Doch er ist – 4,91 Meter lang, längst in der automobilen Oberklasse angekommen – ein exzellentes Auto. Weil er viel Platz bietet, das Antriebsportfolio passt und er seine Kunden ernst nimmt. Er macht es einem einfach leicht, ihn zu mögen. Skoda bevormundet seine Kunden nicht derart, wie es andere Marken derzeit versuchen. Stoff- oder Ledersitze – beides gibt es im Luxusmodell der Tschechen.

Skoda bietet viel Platz und viele Optionen

Gerade im edlen Superb sollte man sich die elektrischen Lederstühle der L&K-Version gönnen, die klimatisiert sind und über eine exzellente Massagefunktion verfügen. Wenn der Rücken einmal verspannt ist, einfach etwas länger noch auf dem Parkplatz oder der eigenen Einfahrt sitzen bleiben und die Massage genießen – das ist Entspannung pur. Kein allzu kleines Fahrerdisplay mit überdimensionalem Head-Up wie mancher Wettbewerber, sondern digitale Instrumente wie es sein soll, dazu ein zentraler 13-Zoll-Bildschirm, der prächtig funktioniert und Ablagen, wohin das Auge auch schaut.

mit diesel und limousinen-karosse fährt skoda gegen den trend Skoda Skoda Superb

Verwirrende Klima-Bedienung im Superb

Einzig die drei Drehregler in der Mittelkonsole irritieren mit ihrer ambitiniorten Mehrfachnutzung. Temperatur, Sitzheizung, Sitzkühlung oder Fahrprogramm – da lautete wohl eher die Losung: function follows form. Gewöhnt man sich jedoch schnell dran und ist eher eine Randnotiz, denn während der Fahrt glänzt der Skoda Superb mit jeder Menge Platz vorne wie hinten, Annehmlichkeiten wie Sitzheizung und Klimatisierung im Fond, Schatten spendende Rollos, Tablet-Halterungen und Schlummerkopfstützen für die lange Reise.

Das Geräuschniveau ist top – auch, weil das Doppelglas mittlerweile nicht nur vorn, sondern auch an den hinteren Seitenscheiben Einzug gehalten hat. Skoda scheint besser als andere auf seine Kunden zu hören und die genießen nicht zuletzt das gewaltige Gepäckabteil. Die Limousine bietet hinter sich standesgemäß elektrisch öffnenden Heckklappe 645 Liter Volumen, die sich durch Umklappen der asymmetrischen Rücksitze noch auf gigantische 1795 Liter erweitern lassen. Einen Kombi zu fahren, ist daher eher ein Designstatement denn praktischer Vorteil.

mit diesel und limousinen-karosse fährt skoda gegen den trend Skoda Skoda Superb

Skoda Superb: Kofferraum mit Kombi-Format

Beim Antrieb gibt es keine Überraschungen und der Skoda Superb offeriert genau das, was der Kunde aus dem prall gefüllten Konzernregal erwartet. Die beste Wahl sind die beiden Dieselversionen mit zwei Litern Hubraum. Kauftipp ist der 193 PS starke Diesel-Allradler, doch wer unbedingt sparen möchte, ist auch mit dem Basisdiesel sehr gut bedient. Der zwei Liter große Commonrail-Diesel leistet 110 kW / 150 PS und ein maximales Drehmoment von 360 Nm. Genug, um durch die Kombination aus siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe und Frontantrieb auch auf der Überholspur keine Existenzängste zu empfinden.

mit diesel und limousinen-karosse fährt skoda gegen den trend Skoda Cockpit des Skoda Superb

Diesel mit Allrad-Option und 1200 km Reichweite

Die über 1,7 Tonnen schwere Limousine düst ohne Alltagsrelevanz aus dem Stand in 9,2 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h macht Bevormundungen bei vielen Elektromodellen ebenfalls vergessen. Das sieht beim Verbrauch ganz anders aus, denn hier ist weniger mehr und so soll sich der 4,91 Meter lange Passat-Zwilling mit 4,5 Litern Diesel auf 100 Kilometern zufrieden heben. Mit dem stattlichen 66-Liter-Tank sind 1200 Kilometer drin – und Tankstopps, die fünf Minuten dauern.

mit diesel und limousinen-karosse fährt skoda gegen den trend Skoda Kofferraum des Skoda Superb

Happiger Preis: 53.550 Euro für Superb mit Vollausstattung

Genauso unaufgeregt wie das Design präsentiert sich das Fahrverhalten. McPherson-Federbeine mit Dreiecksquerlenkern und Torsionsstabilisator vorne und Mehrlenkerachse nebst Längslenker, drei Querlenkern sowie Torsionsstabilisator dürften sich für die meisten Interessenten wie unwichtiges Fachchinesisch anhören. Doch das Paket sorgt zusammen mit variablen Dämpfern dafür, dass das komfortable Gesamtpaket stimmt, ohne schwammig zu wirken und die präzise Lenkung unterstreicht ebenfalls das gute Fahrgefühl. Für den maximalen Luxus empfiehlt sich die höchste Ausstattungsvariante Laurent & Klement, die ab 53.550 Euro Ausstattungsdetails wie LED-Matrixscheinwerfern, elektrischen Leder-Komfortsitzen und Canton-Soundsystem mit immerhin 725 Watt bietet. Das sind 4000 Euro weniger als die Topversion des 193-PS-Diesels mit 4×4-Antrieb.

Typ Skoda Superb 2.0 TDI
Motor Vierzylinder-Dieselmotor
Hubraum (cm3) 1968
Leistung in PS (KW) bei U/min-1 150 (110) bei
Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1 360 Nm bei 1600 U/min
Höchst-
geschwindigkeit (km/h)
225
Beschleunigung 0-100 km/h (sek.) 9,2 sec.
Getriebe 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
Antrieb Frontantrieb, Allrad optional
Treibstoffsorte Diesel
Gewicht, Hersteller-
angabe (kg)
1662

TOP STORIES

Top List in the World