Finanzen

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Damit mehr E-Autos verkauft werden: Gigantisches Land führt Abwrackprämie ein

damit mehr e-autos verkauft werden: gigantisches land führt abwrackprämie ein

Bis zu 2.550 Euro erhalten Verbraucher für die Verschrottung ihres Verbrenners.

China ist führend in der Produktion und Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Vom Jahr 2021 auf das Jahr 2022 stieg der Absatz von 1,3 Millionen auf 6,8 Millionen E-Autos an. Damit generierte das Land mehr als ein Drittel des weltweiten Verkaufs von Elektrofahrzeugen. Bis 2030 sollen 40 Prozent der Fahrzeuge auf Chinas Straßen elektrisch betrieben sein. Dafür setzt der Staat seit dem 24. April auf eine neue Strategie. Der Austausch eines alten Verbrenners mit einem Elektroauto wird subventioniert. Um die rückläufigen Absatzzahlen auszugleichen, wurde die Abwrackprämie kürzlich erhöht, berichtet Automotive News China.

Bis zu 2.550 Euro Prämie

Handelt es sich bei dem Auto um ein Modell, das nicht den Emissionsstandards entspricht, beträgt die Abwrackprämie jetzt knapp 2.550 Euro. Bei Verbrennern mit einem Hubraum von zwei Litern oder weniger erhalten die E-Autokäufer 1.900 Euro. So sollen mehr Anreize zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen gesetzt werden. Schließlich hat China große Ziele, was den Ausbau des E-Auto-Marktes anbelangt.

Dabei liegt der Fokus weniger auf dem Umweltschutz. „Es ist eher ein geopolitischer Schachzug – ein Weg, um an die Spitze der Nahrungskette einer hochrangigen Industrie zu gelangen“, sagt Tinglon Dai, Wirtschaftsprofessor an der Johns Hopkins University im Gespräch mit The Guardian. Zwischen 2009 und 2022 wurden Milliarden von Yuan an Subventionen und Steuererleichterungen in den Markt gepumpt. Die Straßeninfrastruktur in den chinesischen Städten ist weitreichend für E-Autos ausgebaut.

Kostenvorteile sind ausschlaggebendes Kaufargument

Für die chinesischen Verbraucher ist beim Kauf der Umweltfaktor ebenfalls nebensächlich. Sie entscheiden sich zumeist für ein Elektroauto aufgrund von anderen Vorteilen. Einer der Hauptgründe ist die Kostenersparnis bei der Erstellung eines Kennzeichens. Das kostet in China 12.695 Euro für einen Verbrenner. Elektroautos hingegen erhalten das Nummernschild kostenlos. Zudem haben sie Vorrang und müssen so nicht lange darauf warten.

Ein weiterer Kostenfaktor ist der Kraftstoff. Strom ist in China günstiger als Benzin oder Diesel. Nun sparen die Verbraucher mit der Abwrackprämie zusätzlich an Kosten, wenn sie sich für den Kauf eines Elektroautos entscheiden. Mit den erhöhten Prämien ist zu erwarten, dass der Absatz wieder ansteigt.

TOP STORIES

Top List in the World