Mazda

Mazda CX-3

Mazda CX-30

Toyota

Toyota C-HR

Toyota C-HR gegen Mazda CX-30: Schnittige SUVs im Vergleich

Sportliche Formen und elektrifizierte Motoren sind hier der kleinste gemeinsame Nenner

toyota c-hr gegen mazda cx-30: schnittige suvs im vergleich

Schnittige SUVs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und haben sich nicht nur in den Premium-Segmenten eine gute Nische auf dem Markt geschaffen. Zwei Beispiele von allen sind Modelle wie der Toyota C-HR und der Mazda CX-30, die sich durch eine besondere, wenn nicht gar extravagante Linienführung und viel Platz auch für Familien auszeichnen.

Der Toyota wurde vor kurzem in Gestalt einer neuen Generation aufgefrischt – und zwar erheblich -, während der Mazda seit einigen Monaten in der 2023er-Version erhältlich ist, mit einigen optischen und technischen Aktualisierungen.

Bildergalerie: Toyota C-HR (2024) GR SPORT Hybrid im Test

toyota c-hr gegen mazda cx-30: schnittige suvs im vergleich toyota c-hr gegen mazda cx-30: schnittige suvs im vergleich toyota c-hr gegen mazda cx-30: schnittige suvs im vergleich toyota c-hr gegen mazda cx-30: schnittige suvs im vergleich toyota c-hr gegen mazda cx-30: schnittige suvs im vergleich toyota c-hr gegen mazda cx-30: schnittige suvs im vergleich toyota c-hr gegen mazda cx-30: schnittige suvs im vergleich

Ähnlich und doch unterschiedlich, vereint durch ihre japanische Herkunft, treten der Toyota C-HR und der Mazda CX-30 in diesem Vergleich auf dem Papier gegeneinander an. 

Äußeres 

In seiner zweiten Generation hat der Toyota C-HR noch schärfere und kantigere Linien, die sich entlang der Karosserie ziehen. Seine Länge liegt bei 4,36 Meter, versenkte Türgriffe sollen die Aerodynamik verbessern. Die Leuchten sind unverwechselbar: vorne C-förmig und hinten in den Spoiler integriert, um das “scharfe” Thema des Gesamtbildes fortzusetzen.  

Der Mazda CX-30 betritt das Segment der Crossover-Coupés, aber er tut dies auf seine eigene Art und Weise, ohne die übertriebenen Linien seiner Konkurrenten, mit einer besonders schrägen Heckscheibe. Die Oberflächen sind glatt und weich, ohne wildes Styling. Charakteristisch für den CX-30 ist auch die schwarze Kunststoffeinfassung, die sich über die gesamte untere Seite des Fahrzeugs erstreckt, einschließlich der Radkästen.

Mazda CX-30 2023

Modell Länge (in Meter) Breite Höhe Radstand
Toyota C-HR 4,36 1,83 1,55 2,64
Mazda CX-30 4,39 1,79 1,54 2,65

Innenraum

Ein SUV zu sein, bedeutet nicht, auf Platz zu verzichten, und beide Konkurrenten tun ihr Bestes, um – auch – Familienautos zu sein.

Trotz des schrägen Dachs bietet der neue Toyota C-HR ein Kofferraumvolumen von mindestens 388 Litern, das in der Plug-in-Hybrid-Version auf 310 Liter sinkt. Die Sitze im Fond bieten dank flacher Bauweise viel Platz.

Im Cockpit gibt es eine digitale 12,3-Zoll-Instrumentierung, die von einem Touchscreen für das Infotainment (kompatibel mit Android Auto und Apple CarPlay, auch drahtlos) mit der gleichen Diagonale flankiert wird, die bei den Basisversionen jedoch nur 8 Zoll beträgt. Die physischen Tasten für die Steuerung der Klimaanlage bleiben erhalten, während der Mitteltunnel über verschiedene Ablagefächer verfügt, darunter die Platte für das induktive Aufladen von Smartphones.

Toyota C-HR, der Innenraum

Die zusätzlichen 3 cm in der Länge und das Dach, das nicht zum Heck hin abfällt, verleihen dem Mazda CX-30 ein größeres Ladevolumen: 430 Liter bei eingebauter Rücksitzbank. Das Platzangebot ist gut, und die Fondpassagiere haben Lüftungsschlitze (die es im C-HR nicht gibt), aber auch keine USB-Buchse. Im Gegensatz zum Konkurrenten verfügt die Instrumentierung nur über einen zentralen digitalen Teil mit den wichtigsten Informationen, während die seitlichen Anzeigen klassisch analog sind.

Der zentrale Monitor ist 10,25 Zoll groß und befindet sich oben auf dem Armaturenbrett. Er wird nicht mit Touch-Bedienelementen bedient, sondern mit einem kleinen Rad auf dem Mitteltunnel, wo sich weitere Tasten für Infotainment (Android Auto und Apple CarPlay ohne Kabel), Objekthalter und ein kabelloses Ladefach befinden. 

Mazda CX-30, der Innenraum

Modell . Digitale Instrumentierung Zentraler Monitor Kofferraumvolumen (Liter)
Toyota C-HR 12,3″ 8″
12,3″
Min 388 Liter Max k.A.
Mazda CX-30 k.A. 10,25″ Min 430 Max 1.406

Motoren

Der große Unterschied zwischen den beiden Konkurrenten liegt in den Motoren. 

Der Toyota C-HR 2023 ist nämlich nur mit einem Vollhybrid- oder (erstmals) Plug-in-Antrieb elektrifiziert. Die Leistungsspanne reicht von 140 bis 223 PS, und auch der Allradantrieb ist verfügbar, zusätzlich mit einem Elektromotor an der Hinterachse. Als Getriebe gibt es nur die e-CVT-Automatik.

Der Mazda CX-30 ist ebenfalls nur als elektrifizierte Version erhältlich, allerdings mit Mildhybrid-Benzinmotoren mit 122, 150 oder 186 PS. Den stärksten Motor gibt es optional auch mit Allradantrieb. Je nach Motorisierung besteht die Wahl zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer 6-Gang-Automatik.

Modell Mild-Hybrid Voll-Hybrid Plug-in
Toyota C-HR k.A. 1.8 140 PS
2.0 197 PS
2.0 223 PS
Mazda CX-30 2.0 Skyactiv G 122 PS2.0 Skyactiv G 150 PS
2.0 Skyactiv X 186 PS
n.a. k.A.

Toyota C-HR

Mazda CX-30

Preise

Die Preise für den Toyota C-HR beginnen in Deutschland bei 34.990 Euro für den 1.8 Vollhybrid mit 140 PS in der Ausstattungsvariante Flow und reichen bis zu 50.490 Euro für die GR-Sport-Premiere-Einführungsversion mit dem 223 PS starken Plug-in-Hybrid.

Der Mazda CX-30 hingegen liegt preislich unter 30.000 Euro. Die Preise beginnen bei 27.990 Euro für den Skyactiv-G Prime-Line mit 122 PS und reichen bis 38.590 Euro für den Skyactiv X 186 in der Nagisa-Ausstattung mit Allrad und Automatik.

TOP STORIES

Top List in the World