Auto-News

Nissan

Nissan Ariya Evolve Plus im Test: Ein sportliches und gut ausgestattetes Elektroauto

nissan ariya evolve plus im test: ein sportliches und gut ausgestattetes elektroauto

Nissan Ariya Evolve Plus im Test: Ein sportliches und gut ausgestattetes Elektroauto

Auf einen Blick

Unsere Wertung

Pro

・Großartige Leistung

・Elegantes und modernes Design

・Gute Fahrhilfen

・Geräumig und komfortabel

Kontra

・Die Menüs

・Langsames DC-Laden

Fazit

Der Nissan Ariya Evolve Plus ist ein wirklich schönes Elektroauto. Es hat alles, was uns schon an den Einsteigermodellen gefallen hat, und beeindruckt jetzt mit noch mehr Motorleistung. Wenn dieser Punkt für Sie wichtig ist, sollten Sie sich für dieses Ariya-Modell entscheiden.

Nissan Ariya – alle Modelle ansehen

Wir haben bereits frühere Versionen des Nissan Ariya getestet, sowohl das einfache Modell Evolve mit Heckantrieb (63 kWh) als auch das Modell mit Allradantrieb und größerer Batterie, das Richtung Ende des letzten Jahres auf den Markt kam. Jetzt ist es Zeit für den brandneuen Evolve Plus, der mit noch leistungsfähigeren Elektromotoren ausgestattet wurde.

Innenraum vermittelt ein Gefühl von Luxus

Der Ariya fällt durch sein modernes und etwas seltsames Design auf. Das gilt auch für den Innenraum. Die in das Armaturenbrett integrierten beleuchteten Bedienelemente sind vielleicht nicht sehr praktisch, geben aber dem Innenraum einen luxuriösen Anstrich. Neben der Gangschaltung gibt es Schnelltasten für einige wichtige Funktionen wie den Fahrmodus. Sehr schön ist, dass man den gesamten Mittelteil mit den Armlehnen und den vorderen und hinteren Ablagen verschieben kann.

nissan ariya evolve plus im test: ein sportliches und gut ausgestattetes elektroauto

Die integrierten und beleuchteten Bedienelemente sehen gut aus.

Mikael Lindkvist

Die Oberfläche des Nissan-Menüsystems ist nicht mein Favorit, aber zum Glück funktionieren drahtloses Carplay und Android Auto. Sie müssen lediglich darauf achten, ob die Batterie vorgeheizt werden soll, wenn Sie zu einer Schnellladesäule fahren. Wenn Sie nicht Nissans eigenes Navigationssystem verwenden, wird das Vorheizen nicht gestartet.

Sportlicher und schneller

Sobald der Sportmodus im Testwagen aktiviert war, hatte ich sofort das Gefühl, dass der Ariya ein Leistungsupgrade erhalten hat. Der Wagen mit einer Systemleistung von 290 kW (394 PS) schafft es von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden.

Wenn das für Sie wichtig ist, müssen Sie bereit sein, dafür 65.490 Euro zu zahlen. Die Evolve-Version mit Allradantrieb und einer Leistung von 225 kW (306 PS) bekommen Sie für 60.490 Euro.

nissan ariya evolve plus im test: ein sportliches und gut ausgestattetes elektroauto

Der Nissan Ariya Evolve Plus ist nicht so schnell wie die meisten seiner Konkurrenten.

Wichtiger als die Leistung sind für mich der Komfort und das Raumgefühl des Wagens, sowohl auf dem Vorder- als auch auf dem Rücksitz. Wenn Sie ein Elektroauto suchen, in dem vier Erwachsene bequem reisen können, sollten Sie dieses Auto auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Wenn ich das Auto im Sommer teste, komme ich mit der Reichweite von 498 Kilometer näher an die WLTP-Werte heran. Solange Sie nicht sehr viel schneller als 60 km/h fahren, ist das auch kein Problem. Sobald Sie jedoch auf der Autobahn die 100 km/h-Marke überschreiten, steigt der Verbrauch wie bei allen Elektroautos deutlich an.

nissan ariya evolve plus im test: ein sportliches und gut ausgestattetes elektroauto

Nissan

In der Ausstattung ist vieles serienmäßig dabei

Nissan hat viele intelligente und bedienerfreundliche Fahrhilfen in den Ariya eingebaut. Sie können sich über einen reaktionsschnellen adaptiven Tempomat freuen, der Sie in der Mitte der Fahrspur hält. Der Ariya verfügt über gute Sicherheitssysteme, die Sie nicht unnötig warnen.

Viele Ausstattungen sind in diesem Auto serienmäßig. Wenn Sie das Fahrzeug mit deutschen Modell-Alternativen vergleichen, sollten Sie unbedingt prüfen, was ab Werk enthalten ist und wofür Sie extra zahlen müssen.

nissan ariya evolve plus im test: ein sportliches und gut ausgestattetes elektroauto

Sollten Sie den Nissan Ariya Evolve Plus kaufen?

Der größte Nachteil des Nissan Ariya Evolve Plus ist die relativ langsame DC-Schnellladung mit 130 Kilowatt. Wenn Sie meist zu Hause oder am Arbeitsplatz über einen Wechselstromanschluss aufladen, ist das vielleicht weniger wichtig. Aber dieses Auto lädt wirklich zu einem Roadtrip ein und dann ist bei längeren Ladestopps etwas mehr Planung erforderlich. Ansonsten ist es ein wirklich schönes Elektroauto.

Technische Daten

・Modell: Ariya Evolve Plus e-4orce

・Batterie: 87 kWh

・Motor: 290 kW (394 PS)

・Antrieb: Allrad

・Schnellladung (DC): 130 kW

・On-Board-Ladegerät (AC): 22 kW

・Reichweite: 498 km (WLTP)

・Leistung: 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden

・Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

・Kfz-Steuer (jährlich): 80 Euro

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

・Alle Auto-Tests der PC-WELT auf einen Blick

・Auto-Test-Videos der PC-WELT: Audi, BMW, Daimler, Carplay, Tesla, Porsche, VW

・ADAC-Test: Das ist der echte Reichweiten-König unter den Elektroautos – kein Tesla

・Mercedes EQE SUV im Test: Luxuriöses und sportliches Elektroauto ohne Kompromisse

・VW will Elektroauto für 20.000 Euro bringen: Diese Details hat VW jetzt verraten

・E-Autos: Diese Wartungsarbeiten können Sie selbst machen

・Xiaomi SU7: Nagelneues E-Auto nach 39 Kilometern nicht mehr reparierbar

・Jeep Avenger Elektro: Das “Auto des Jahres” ist eine Enttäuschung

TOP STORIES

Top List in the World