Mit dem neuen EV9, der mit Allrad- oder Heckantrieb und wahlweise als 6- oder 7-Sitzer angeboten wird, baut KIA seine Stromer-Palette nach oben aus. Das Flaggschiff basiert auf der E-GM-Plattform mit 800-Volt-Technik und 99,8 kWh-Akku, der auch von Hyundai und Genesis genutzt wird. Der SUV überzeugt nicht nur in Platzangebot und Reichweite. Auch der Cw-Wert von 0,28 ist dank aktiven Luftklappen und Air Curtains im Frontstoßfänger niedrig. Die Preise für das gut ausgestattete Basismodell mit Heckantrieb beginnen bei 72.490 Euro.
Der Stauraum hinter der elektrischen Heckklappe beträgt 333 bis maximal 2.393 Liter. Weitere Stauraummöglichkeiten bietet der Frunk unter der vorderen Haube mit 90 Liter beim Heckantrieb 52 Litern im Allradler. Der Innenraum mit wertigen Materialien ist klar gestaltet. Cockpit und digitale Instrumente sind übersichtlich, die Bedienelemente leicht erreichbar. Der Fahrer blickt auf eine Display-Einheit, die aus zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen für Instrumente und Infotainment sowie einem 5,3-Zoll-Bildschirm für die Klimasteuerung besteht. Interessant auch für Gespannfahrer: Der Allrad-Stromer darf 2.500 Kilo (gebremst) an den Haken nehmen.

Für den Vortrieb mit Heckantrieb kommt ein 204 PS E-Motor zum Einsatz und beim Allradler liefern die an Vorder- und Hinterachse platzierten Synchronmaschinen eine Systemleistung von 283 kW/385 PS. Den Strom speichert eine 99,8 kWh Lithium-Ionen-Batterie, die am Fahrzeugboden untergebracht ist. Die Reichweite (WLTP) laut Hersteller beträgt 563 (Allrad: 512) Kilometer. Dank 800 Volt-Ladetechnologie kann der Akku von zehn auf 80 Prozent in 24 Minuten an einer 350 kW-Gleichstrom-Schnellladestation aufgefüllt werden.
Über enge und holprige Straßen zeigte sich das Fünfmeter-SUV überraschend handlich und agil. Das gut abgestimmte Fahrwerk bügelte Bodenunebenheiten gut weg. Die direkte Lenkung ist präzise und gibt genügend Rückmeldung. Positiv auch der gute Geräuschkomfort auf. Selbst Abrollgeräusche werden hervorragend isoliert. Die Sitze sind bequem und langstreckentauglich. Unser Testverbrauch laut Bordcomputer im 7-Sitzer lag bei 20,3 kWh.
Der EV9 beginnt bei 72.490 Euro für die 204 PS Heckantriebs-Version. Die Allrad-Version ist ab 76.490 Euro zu haben. Die GT-Line gibt es nur mit Allradantrieb ab 82.380 Euro. Schon das Basismodell ist mit aktiver Spurhalte- und Spurfolgeassistent, Totwinkelassistent, adaptiver Tempomat, Gespann-Stabilisierung und vielem mehr ausgestattet.
Text und Fotos von Ute Kernbach