Toyota

Toyota bestätigt die Markteinführung des Elektro-Hilux für 2025

Der Pick-up wird dann in Thailand in Serie produziert

toyota bestätigt die markteinführung des elektro-hilux für 2025

Im Gegensatz zu anderen Autoherstellern hat Toyota es nicht eilig, auf den EV-Zug aufzuspringen. Das Unternehmen hat schüchterne Schritte in Richtung reiner Elektrofahrzeuge unternommen und sich stattdessen für Hybride entschieden.

Der Vorstandsvorsitzende Akio Toyoda ist der Ansicht, dass reine Elektrofahrzeuge niemals einen Marktanteil von mehr als 30 Prozent erreichen werden, so dass eine emissionsfreie Zukunft noch sehr ungewiss ist. Dennoch hat die japanische Marke in jüngster Zeit ihr Angebot an Elektroautos schrittweise erweitert, und für 2025 ist nun ein Pick-up bestätigt.

Toyota Hilux Revo BEV

toyota bestätigt die markteinführung des elektro-hilux für 2025 toyota bestätigt die markteinführung des elektro-hilux für 2025 toyota bestätigt die markteinführung des elektro-hilux für 2025 toyota bestätigt die markteinführung des elektro-hilux für 2025 toyota bestätigt die markteinführung des elektro-hilux für 2025 toyota bestätigt die markteinführung des elektro-hilux für 2025 toyota bestätigt die markteinführung des elektro-hilux für 2025

Nach der Vorstellung eines Prototyps Ende 2022 wird der Hilux Revo BEV laut Toyota gegen Ende nächsten Jahres in Produktion gehen. Dies teilte ein leitender Angestellter des Unternehmens diese Woche in einem Interview mit Reuters mit. Das vollelektrische Arbeitstier wird in Thailand gebaut, wo mehr als 50 Prozent aller Verkäufe auf Pick-ups entfallen.

Der neue Hilux ohne Verbrennungsmotor wird mit dem elektrischen Isuzu D-Max konkurrieren, der ebenfalls in dem südostasiatischen Land gebaut werden soll. Toyota erwähnt, dass sein kommender Elektro-Lkw in erster Linie eine thailändische Angelegenheit sein wird, zieht aber auch Exportmärkte in Betracht.

Technische Daten wurden während des Interviews nicht bekannt gegeben, aber Toyota sagte zuvor, die Reichweite betrage “etwa 200 Kilometer”, ohne den Testzyklus zu nennen. Bei dem Konzept Revo BEV handelte es sich um einen Hilux mit Einzelkabine, 4×2-Aufbau und langer Ladefläche, der auf dem in Thailand verkauften Modell basierte. Pras Ganesh, Executive Vice President von Toyota Motor Asia, erklärte gegenüber Reuters, dass das Gewicht ein Problem darstellt:

“Je mehr Reichweite ich brauche, desto mehr Batterie muss ich einbauen, was bedeutet, dass das Gewicht des Fahrzeugs auch deutlich schwerer wird, was wiederum bedeutet, dass die Beladung viel geringer sein kann.”

Natürlich sind 200 km nicht gerade ideal, vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, der normalerweise schwer beladen ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Toyota-Ingenieure einen guten Mittelweg finden, um einerseits keine riesige Batterie einzubauen, die die Praxistauglichkeit beeinträchtigen würde, und andererseits nicht auf eine kleine Batterie zurückzugreifen, die nur eine begrenzte Reichweite bietet.

Toyota hat sich entschlossen, die aktuelle Generation des Hilux auf Elektroantrieb umzurüsten, obwohl der Pick-up bereits seit fast zehn Jahren auf dem Markt ist. Das könnte bedeuten, dass das bestehende Modell noch ein paar Jahre auf dem Markt bleiben wird. Es könnte aber auch sein, dass es sich bei seinem Nachfolger eher um eine umfangreiche Auffrischung als um einen echten Next-Gen-Lkw handelt, so dass die für das Elektro-Derivat geleistete Arbeit an das Modell der neunten Generation weitergegeben werden könnte.

2023 Toyota EPU-Konzept

2023 Toyota IMV-0 Konzept

Der Hilux Revo BEV ist nicht der einzige Elektro-Lkw von Toyota, den wir in den letzten Jahren gesehen haben. Ende 2021 gab es einen Tacoma-ähnlichen Pickup und 2023 ein EPU-Konzept auf der Japan Mobility Show. Auf der gleichen Veranstaltung im vergangenen Jahr stellte das Unternehmen auch das IMV-0-Konzept vor, das als kleiner modularer Elektro-Pickup dient.

Der IMV-0 wird in Thailand bereits verkauft, allerdings mit Verbrennungsmotor. Der winzige Pick-up ist erfrischend billig und kostet nur rund 12.000 Euro.

Quelle: Reuters

TOP STORIES

Top List in the World