Lamborghini

Lamborghini Projekt 634 - die ersten Infos

  • Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.

    In der Pflanze steckt keine Gentechnik

    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

lamborghini projekt 634 - die ersten infos Computerzeichnung: Reichel Car Design So könnte der neue Lamborghini Huracan aussehen, der 2024 erscheint

Mit dem Nachfolger des Huracan elektrifiziert Lamborghini nunmehr das dritte Modell in seinem elitären Portfolio. Dabei bleibt es nicht, denn statt des brüllenden Zehnzylinder-Saugaggregats donnert im Italiener ein V8-Turbo mit Elektropower. Die ersten Infos.

Ende des Jahres dürfen sich die Lamborghini-Fans in aller Welt auf einen Nachfolger des Huracan freuen. Nachdem Urus und Revuelto bereits einen Stromstoß und eine Elektrifizierung bekommen haben, wird das Strom-Terzett nun komplett gemacht. Seine Weltpremiere dürfte der kleine Bruder des Revuelto mit der internen Bezeichnung „634“ noch im Sommer feiern, ehe er Ende 2024 auf die internationalen Märkte rollt.

Lamborghini bringt aufgeladenen V8 statt V10-Saugmotor

Statt des bisherigen V10-Saugers mit 5,2 Litern Hubraum und bis zu 640 PS gibt es dank Turbopower und einer entsprechenden Hybridisierung einen kräftigen Leistungsnachschlag im Vierliter-V8 auf bis zu 900 PS. Trotz Aufladung hält Lamborghini dabei an seinem Hochdrehzahlkonzept fest. Der aufgeladene Achtzylinder entwickelt eine spezifische Leistung von 147 kW / 200 PS pro Liter Hubraum. Die Spitzenleistung von 800 PS gibt der V8-Biturbo im Bereich von 9000 bis 9750 Umdrehungen pro Minute ab. Bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute dreht der V8-Biturbo hoch. Das schaffen sonst nur Rennwagen.

lamborghini projekt 634 - die ersten infos Lamborghini Neuer V8-Hybrid von Lamborghini

V8-Biturbo dreht mit bis zu 10.000 Touren

„Bis Ende kommenden Jahres elektrifizieren wir unsere gesamte Palette“, erklärt Stephan Winkelmann, „denn neben dem Plug-in-Hybrid, den der Urus mit seiner Modellpflege bekommt, wird auch der Nachfolger des Huracan einen Hybridantrieb bekommen.“ Da Audi seinen R8 auslaufen ließ, hat der Huracan-Nachfolger keinen Bruder mehr mit vier Ringen, sondern ist eng mit dem Supersportwagen Lamborghini Revuelto verwandt, der aktuell zu den Kunden rollt. Beim Supersportwagen vom Typ 634 sorgen künftig ein 4,0-Liter-V8 mit doppelter Aufladung in Kombination mit drei Elektromotoren für außergewöhnliche Fahrleistungen.

lamborghini projekt 634 - die ersten infos Lamborghini Neuer V8-Hybrid von Lamborghini

Kraft wird an beide Achsen geschickt

Die Kraftübertragung erfolgt über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe an beide Achsen. Das maximale Drehmoment von 730 Nm steht zwischen 4000 und 7000 U/min zur Verfügung. Die für den neuen Sportler entwickelte elektrische Antriebseinheit integriert Lamborghini unsichtbar zwischen Verbrennungsmotor und Doppelkupplungsgetriebe. Sie umfasst unter anderem Wechselrichter und Axialflusselektromotoren. Die gesamte Einheit leistet trotz kompakter Bauweise 110 kW / 150 PS / 300 Nm bei 3500 Umdrehungen pro Minute.

TOP STORIES

Top List in the World