Auto-News

Geschwindigkeitsrekord: Das ist das schnellste Elektroauto der Welt

Neuer Rekord

Das ist das schnellste Elektroauto der Welt

geschwindigkeitsrekord: das ist das schnellste elektroauto der welt

Neuer Rekordhalter: Kein Elektroauto war bislang schneller als der Aspark SP600.

Neuer Rekordhalter: Kein Elektroauto war bislang schneller als der Aspark SP600.

Neuer Geschwindigkeitsrekord für Elektroautos: Auf einem deutschen Testgelände wurde jetzt die bisherige Bestmarke geschlagen – und zwar deutlich. Die Fakten zum Tempokönig.

Kurz zusammengefasst:

  • Zuvor mussten spezielle Reifen entwickelt werden.
  • SP600 ist eine Weiterentwicklung des Aspark Owl.
  • Aspark SP600 setzt neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektroautos.

Das Elektro-Hypercar Aspark SP600 hat den bisherigen Rekordhalter Rimac Nevera als schnellstes Elektroauto der Welt abgelöst. Bei einem Geschwindigkeitstest erreichte das japanische Elektroauto auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke in Papenburg (Niedersachsen) eine Spitzengeschwindigkeit von 438,7 km/h. Damit brach es den bisherigen Rekord von 412 km/h, den Rimac (Kroatien) im Jahr 2022 aufgestellt hatte.

Mehr als 2.000 PS

Der Aspark SP600 ist eine Weiterentwicklung des Aspark Owl, der 2019 auf der Dubai International Motor Show vorgestellt wurde. Beide Autos wurden vom japanischen Unternehmen Aspark und dem italienischen Autobauer MAT (Manifattura Automobili Torino) entwickelt.

geschwindigkeitsrekord: das ist das schnellste elektroauto der welt

Aspark Owl: Der SP600 basiert auf diesem 2.012 PS starken Sportwagen.

Aspark Owl: Der SP600 basiert auf diesem 2.012 PS starken Sportwagen.

Der nur 99 Zentimeter hohe Aspark Owl hat vier Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 1.480 kW (2.012 PS). In 1,69 Sekunden erreicht er 100 km/h, nach 10,9 Sekunden ist er bereits 300 km/h schnell. Seine 64-kWh-Batterie soll bis zu 450 Kilometer Reichweite ermöglichen – allerdings nicht bei Vollgas. Der SP600 hingegen ist auf Rekordfahrten spezialisiert. Um die Aerodynamik zu verbessern, hat er nicht einmal Außenspiegel.

Kaum ein Reifen hält diesem Tempo stand

Übrigens: An dem Weltrekord war noch ein dritter Partner beteiligt. Bridgestone entwickelte spezielle Reifen für den SP600, die auch Geschwindigkeiten von über 430 km/h standhalten. Normale Reifen würden überhitzen und die Laufflächen würden sich ablösen.

geschwindigkeitsrekord: das ist das schnellste elektroauto der welt

Rimac Nevera: Das Zwei-Millionen-Auto hielt etliche Tempo-Rekorde. Einen büßte es nun ein.

Am Steuer des Elektro-Rennwagens saß Marc Basseng (45). Der Westfale gewann unter anderem 2012 das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit einem Audi R8 LMS. Eine offizielle Bestätigung des Rekords von unabhängiger Seite steht allerdings noch aus.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur SP-X
  • efahrer.chip.de: Das schnellste E-Auto der Welt: Seinen Namen haben Sie noch nie gehört

Weitere interessante Artikel:

    TOP STORIES

    Top List in the World