Tests

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line

Der Golf im Kombi-Kleid soll für fast alle automobilen Herausforderungen gerüstet sein. Doch was kostet der Variant als mindestens 33.985 Euro teurer 150-PS-Benziner im Alltag?

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
So souverän wie früher gewinnt der Golf Vergleichstests nicht mehr. Mal sehen, ob sich das beim Variant ändert, hat VW ihn doch noch umfassender erneuert. Reicht das zum Sieg über den modellgepflegten Hyundai i30 Kombi?

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Beide Konkurrenten treten mit mildhybridisierten 1,5-Liter-Turbobenzinern, Doppelkupplungsgetriebe und Siegesgewissheit zum Vergleichstest an.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
462 Kilo darf der i30 maximal zuladen. Nicht mal viel für einen so geräumigen Kombi. Beim Golf sind es mit 534 exakt 72 kg mehr. Etwas schwerer ziehen darf er auch.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Das Selbsterklärende beherrscht der Hyundai i30 Kombi auch nach der Modellpflege viel besser.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Die Instrumente lassen sich beim i30 besser ablesen als beim Golf mit den kleinen Zeigern.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Alles so solide und leicht bedienbar im i30 …

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
… bis auf die begriffsstutzige Sprachsteuerung.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Höher positionierte, etwas harte Vordersitze beim i30.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Wenig Platz auf der kürzeren, härter gepolsterten Fondbank beim Hyundai.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Die 0,5 cm, welche die Ladekante mit 61,5 cm höher liegt, merkt man ebenso wenig wie die neun Liter weniger Standardvolumen.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Der Golf-Variant hat erstmals mehr Radstand als der Golf-Viertürer. Die sechs Zentimeter Extra-Achsabstand nutzt der Variant für ein weitreichenderes Platzangebot im Fond.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Auch der Golf Variant bringt die ganze Umstandskrämerei der neuen Bedienung mit. Die Sprachbedienung rettet die Bedienbarkeit.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Der Zoom des Navis lässt sich nicht nur durch Fingerspreizen auf dem Touchscreen verändern, sondern auch indem man mit zwei Fingern über die berührsensible Fläche fährt, welche, mit einem Finger berührt, eigentlich die Lautstärke variiert.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Getriebestummel zum Auswählen der Automatikstufen.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
74 cm groß ist der Normsitzraum, na, eher die Normsitzweite im Golf. Das sind 6,0 cm mehr als beim i30. Und 5,0 mehr als beim normalen Schrägheck-Golf.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Im Fond hat der Golf 2 cm mehr Platz als ein Passat B3.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Höhenverstellbarer Ladeboden im Golf-Kofferraum.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Beim Golf steigt die Ladefläche etwas stärker an, wie beim i30 lässt sich der Kofferraum bestens nutzen. Bei beiden sehr viel Volumen für die Kompaktklasse.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Der Hyundai lässt sich auch bei den Fahrleistungen nicht abhängen, bietet ebenso hohe Laufkultur und zupackende Durchzugskraft.

vw golf variant 1.5 etsi r-line

© Hans-Dieter Seufert
Seinen Punktevorsprung muss sich der Golf hart erkämpfen wie selten zuvor, nicht nur wegen der fünf Jahre Garantie und dem günstigeren Preis des i30.

vw golf variant 1.5 etsi r-line 02/2021, Kosten und Realverbrauch VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line

Die Konkurrenz rückt immer näher an den VW Golf heran. Der jüngste Vergleichstest der Variant-Version gegen den Hyundai i30 Kombi zeigt das exemplarisch: Zwar gewinnt der Wolfsburger letztlich, aber nur knapp und aufgrund seiner reichhaltigeren Licht- sowie Assistenzausstattung und seines etwas besseren Komforts. Der knappe Ausgang hat natürlich auch mit dem viel günstigeren Preis des Koreaners zu tun. Doch welche Kosten kommen auf den Halter eines VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line im Alltag zu?

Unser Testverbrauch

Der turbogeladene 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner sollte nach WLTP-Norm im Schnitt 5,8 Liter Super auf 100 Kilometer verbrauchen. Das lässt sich im Realbetrieb nicht reproduzieren: Wir ermittelten einen Testverbrauch von 6,7 Litern, was Spritkosten von 11,93 Euro auf die genannte Distanz nach sich zieht. Wer unseren Eco-Verbrauch von 5,3 Litern erreicht, drückt die Kraftstoffkosten auf 9,43 Euro. Sportlich ambitionierte Fahrer brauchen dagegen einen gut gefüllten Geldbeutel: Ein Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern führt zu Benzinkosten von 15,49 Euro. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (03.11.2023 / Super: 1,78 Euro/Liter).

Monatliche Unterhaltskosten

Für die Kfz-Steuer werden pro Jahr 109 Euro fällig. Wer eine Haftpflichtversicherung für den VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line abschließt, zahlt für denselben Zeitraum 381 Euro. Ein Teilkasko-Upgrade kostet 86 Euro, für eine Vollkasko-Police müssen 435 Euro extra bezahlt werden. Kalkuliert man alles durch, stehen unter dem Strich monatliche Unterhaltskosten von 213 Euro für Halter, die ihren VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line 15.000 Kilometer im Jahr fahren. Verdoppelt sich dieser Wert auf 30.000 Kilometer, steigen die Kosten auf 383 Euro. Wie immer spielt der Wertverlust in dieser Betrachtung keine Rolle.

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte “Pendler-Verbrauch” aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals “mehr Tanken” vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.

TOP STORIES

Top List in the World