Der deutsche Rolls-Royce-Tuner Spofec hat sich den Cullinan Black Badge geschnappt und das SUV mit Wide-Bodykit, riesigen Felgen und noch mehr Leistung zum noch grösseren Luxus-Statement verarbeitet.
- Weit über zwei Meter breit
- Das Breitbau-Bodykit ist martialisch. Vor allem die Heckschürze wirkt wie mit der Axt geschnitzt.
- V12 mit 1060 Nm Drehmoment
- Auf Wunsch legt Spofec auch im Innenraum noch einmal Hand an.
Ob ein Rolls-Royce Cullinan Tuning nötig hat, fragen wir gar nicht erst. Stattdessen konzentrieren wir uns einfach auf das, was der deutsche Tuner Spofec aus dem Cullinan Black Badge gemacht hat. Das getunte SUV hört auf den Namen «Spofec Overdose S», was die Sache ziemlich gut trifft. Unauffällig ist man damit nicht mehr unterwegs.
Weit über zwei Meter breit

Das Breitbau-Bodykit ist martialisch. Vor allem die Heckschürze wirkt wie mit der Axt geschnitzt.
Da müssen auch entsprechend grosse Räder angeschafft werden. In diesem Fall sind er 20×24 Zoll grosse SP3-Felgen, die zusammen mit Vossen entwickelt wurden. Sie sind in Farbe und Finish individualisierbar. Die angepasste Luftfederung legt das Luxus-SUV um 40 Millimeter tiefer.
V12 mit 1060 Nm Drehmoment
Den 6,7-Liter-Biturbo-V12 lässt man ebenfalls nicht im Serientrimm, wobei der Motor im Black Badge ohnehin schon mehr leistet als im normalen Cullinan. Ein Zusatzsteuergerät holt zusätzliche 107 PS und 160 Nm heraus, womit die Leistung auf 707 PS und das Drehmoment auf 1060 Nm anwächst. So beschleunigt das 2,7 Tonnen schwere SUV in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Abregelung bei 250 km/h bleibt aus Gewichtsgründen erhalten.

Auf Wunsch legt Spofec auch im Innenraum noch einmal Hand an.
Text: Moritz Doka
Bilder: Spofec