World Car Awards: Die Top 3 in sechs Kategorien
Der größte Auto-Award der Welt macht es auch mit am spannendsten: Nach zwei Wertungsrunden stehen nun die Sieger in fünf Kategorien eigentlich fest – doch wie üblich werden zunächst nur die Top 3 bekannt gegeben. Zwei Kandidaten sind sogar dreimal vertreten – beides Stromer.
Einer der Triple-Aspiranten ist der Hyundai Ioniq 6, eine elektrisch angetriebene Coupé-Limousine aus Korea. Der Viertürer mit 800-Volt-System und einem cW-Wert von nur 0,21 verspricht im besten Fall eine WLTP-Reichweite von 614 Kilometer. Unter die Top 3 hat es der Wagen in den Kategorien World Car of the Year, World Electric Vehicle und World Car Design geschafft.
World Car of the Year
Neben dem Ioniq 6 ist ein möglicher „World Car of the Year“-Sieger der BMW X1 bzw. iX1. Das kompakte Münchner SUV ist ein Tausendsassa, das für jeden den richtigen Antrieb anbietet: Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid und Elektro. Dazu glänzt er mit absoluter Alltagstauglichkeit und tollen Fahreigenschaften.
Vielleicht steht aber auch der Kia Niro ganz oben auf dem Stockerl. Das Kompakt-SUV der Hyundai-Tochter wird als Hybrid, Plug-in-Hybrid sowie Stromer angeboten.
World Electric Vehicle
World Luxury Car
Damit ist für den 7er-BMW ein Doppelsieg möglich. Zu ihm und dem Lucid Air stößt auch noch der Genesis G90, der ebenso aus dem Hyundai-Konzern stammt.
World Performance Car
Von den drei Top-Performern beim World Performance Car wird nur einer in Österreich angeboten: der Kia EV6 GT mit seinem 585 PS starken Elektroantrieb. Die anderen beiden heißen Nissan Z und Toyota GR Corolla.
Zum besten Stadtauto der Welt wurde einer dieser drei Kandidaten gewählt: Citroen C3, Ora Funky Cat oder VW Taigo.
World Car Design
Von zwei Design-Kandidaten haben wir bereits gesprochen: Hyundai Ioniq 6 und Lucid Air. Der Dritte (oder Erste oder Zweite) im Bunde ist der Range Rover aus dem Hause Jaguar Land Rover.
Die Gewinner werden am 5. April auf der New York Auto Show bekannt gegeben.
World Car Person of the YearEin Gewinner wurde bereits genannt:SangYup Lee, Design-Chef von Hyundai und Genesis, ist World Car Person of the Year 2023. Die Jury würdigte SangYup Lee als kreativen Kopf hinter den Konzept- und Serienfahrzeugen, die 2022 vorgestellt wurden, darunter der Hyundai Ioniq 5, der Ioniq 6, der neue Kona und der N Vision 74, dessen Präsentation im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt hat. Lees starke Designphilosophie, seine Vision und seine Führungsqualitäten hätten maßgeblich zur Gestaltung der neuen Designsprache von Hyundai beigetragen, wie die jüngsten Erfolge der Marke zeigen würden. Er sei eine treibende Kraft hinter dem Engagement der Marke, ikonisches und emotionales Design zu schaffen.