Der VW e-Up ist wieder bestellbar. Wie lange der Elektro-Kleinstwagen zu haben ist, ist aber nicht klar.
Davon können im kommenden Jahr inklusive Mehrwertsteuervorteil knapp 7.180 Euro Umweltbonus abgezogen werden.
Erstmals 2013 auf Markt gekommen
Ende dieses Jahres sinkt die staatliche Förderung um 1500 Euro auf 4500 Euro. Da der Tag der Zulassung über die Höhe der Kaufprämie entscheidet, muss man sich mit dem ab dem kommenden Jahr gültigen Betrag zufrieden geben.
VW wird einen Kleinwagen mit E-Antrieb erst 2025 auf den Markt bringen. Das ID.2 genannte Modell wird aber um die 25.000 Euro kosten und nicht, wie geplant, um die 20.000 Euro. Dieser anvisierte Preis konnte vom Wolfsburger Autobauer wegen der gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten nicht mehr gehalten werden.