Auto

VW-Chef: 20.000-Euro-Elektroauto könnte in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts kommen

vw-chef: 20.000-euro-elektroauto könnte in der zweiten hälfte des jahrzehnts kommen

Bild: VW (Symbolbild)

Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume hat beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung betont, dass das Unternehmen die Verbreitung von erschwinglichen Elektroautos forcieren will. Dazu gehört der Plan für einen besonders günstigen kleinen Stromer, allerdings wird dieser noch einige Jahre auf sich warten lassen.

„Wir haben die Verantwortung, die richtigen Produkte zum richtigen Preis auf den Markt zu bringen“, sagte Blume laut Berichten bei der Veranstaltung. Der Volkswagen-Boss nannte die Reduzierung der Batteriekosten als wichtigstes Mittel zur Senkung der Preise von E-Autos. Er verwies auf die von VW entwickelte einheitliche Batteriezelle, mit der sich die Batteriekosten halbieren ließen.

Aktuell ist bei der Kernmarke VW der Elektroauto-Einstieg das Kompaktmodell ID.3 für derzeit mindestens 39.995 Euro. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir ein Segment tiefer gehen müssen“, sagte Blume bei dem Wirtschaftsgipfel. Zur Mitte des Jahrzehnts will VW mit der Serienversion der Studie ID. 2all einen elektrischen Kleinwagen für unter 25.000 Euro auf den Markt bringen. Anschließend soll ein Modell für unter 20.000 Euro folgen. „Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir dann in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts auch mit so einem Fahrzeug kommen“, so Blume.

Der Volkswagen-Vorstandsvorsitzende räumte ein, dass es Hindernisse für erschwingliche Elektroautos gebe – darunter der Inflationsdruck, eine unzureichende Ladeinfrastruktur und das Auslaufen der staatlichen Subventionen. Blume zeigte sich jedoch überzeugt, dass das Unternehmen diese Hürden überwinden kann.

Erst kürzlich hatte sich auch VW-Markenchef Thomas Schäfer zu dem geplanten günstigen Elektroauto geäußert. „Wir arbeiten dran, sind aber noch nicht im Ziel“, sagte er dem Portal Edison. Der Viertürer gehe jetzt mit konkreteren Vorstellungen in den Projektentscheidung. Es sei aber „von den Kosten her schwieriges Terrain, hier unter die 20.000 Euro zu kommen und dennoch Geld damit zu verdienen“. Es gehe ja um ein Fahrzeug, „das trotz des günstigen Preises alle VW-Gene haben muss“. Mit Blick auf die Reichweite seien 300 Kilometer „ein vernünftiges Maß“.

TOP STORIES

Top List in the World