Auto

Vulcan Energy beliefert Stellantis ab 2026 mit deutschem Lithium

Batterierohstoff wird im Oberrheingraben mit geothermischer Energie gewonnen

vulcan energy beliefert stellantis ab 2026 mit deutschem lithium

Vulcan Energy, die Firma, die im deutschen Oberrheingraben Lithium für Elektroauto-Batterien gewinnen will, hat nach Renault nun auch Stellantis als Kunden gewonnen. Das meldet der französische Konzern nun offiziell.

Vulcan Energy wird danach die Stellantis-Gruppe in Europa mit Lithiumhydroxid beliefern. Die Lieferungen sollen 2026 beginnen und in der fünfjährigen Laufzeit zwischen 81.000 und 99.000 Tonnen umfassen. Die Liefervereinbarung steht unter dem Vorbehalt, dass Vulcan seine Anlagen erfolgreich in Betrieb nehmen und Lithium in Batteriequalität liefern kann.

Im Sommer hatte schon Renault eine Liefervereinbarung mit Vulcan Energy geschlossen. Dabei ging es um ähnliche Liefermengen: Mit Renault wurden jährlich 6.000 bis 17.000 Tonnen Lithium-Carbonat-Äquivalente über fünf Jahre vereinbar, insgesamt also 30.000 bis 85.000 Tonnen. Auch hier wurde ein Lieferbeginn im Jahr 2026 vereinbart.

Beide Autohersteller sichern sich mit dem Lithium aus dem Oberrheingraben einen wichtigen Batterierohstoff aus einer europäischen Quelle. Das sorgt für kurze Transportwege, was niedrige Kosten und einen kleinen CO2-Fußabdruck bedingt. Zudem wird das Lithium von Vulcan besonders umweltschonend gewonnen.

Das “Zero Carbon Lithium”-Projekt von Vulcan nutzt geothermische Energie zur Gewinnung des Lithium. Dabei wird 165 Grad heiße Sole an die Oberfläche gepumpt. Die Wärme wird zur Produktion von Strom und zum Heizen von Gebäuden genutzt. Zudem wird das in der Sole enthaltene Lithium durch Ionentauscher gegen andere Ionen ausgetauscht. Die abgekühlte Sole wird in die Tiefe zurück gepumpt. Im folgenden Video erklärt Formel-1-Rennfahrer Nico Rosberg das Verfahren:

Nach dem Video kommen heute 80 Prozent des Lithiums aus China. Dabei entstehen pro Tonne Lithium 15 Tonnen CO2. Das Vulcan-Verfahren soll zu deutlich weniger CO2-Emissionen führen. Fossile Energieträger werden nicht benötigt und auch der Wasserverbrauch soll gering sein. So soll sich der CO2-Ausstoß bei der Herstellung einer 50-kWh-Batterie um 300 bis 700 Kilogramm verringern.

Vulcan will 2024 mit der Lithium-Gewinnung beginnen. Dann sollen 40.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich produziert werden, was laut dem obige Vulcan-Video für eine Million E-Autos reicht. Demnach könnte Stellantis mit den vereinbarten 81.0000 bis 99.000 Tonnen mehr als zwei Millionen E-Autos mit Lithium versorgen, also 400.000 Autos pro Jahr.

Stellantis will im Jahr 2030 über 70 Prozent seines Absatzes in Europa mit emissionsarmen Fahrzeugen (Low Emission Vehicles) bestreiten – vermutlich sind damit Elektroautos und Plug-in-Hybride gemeint. Die Batterien sollen zumindest teilweise vom Joint Venture Automotive Cells Company (ACC) gefertigt werden, dem vor Kurzem auch Mercedes beigetreten ist und das Werke in Kaiserslautern und Douvrin errichtet. Ein weiteres europäisches Werk soll im italienischen Termoli (150 km östlich von Rom) entstehen. Für die Batterieversorgung der nordamerikanischen Werke wurde zusammen mit LG Energy Solution ein weiteres Joint Venture gegründet.

Quelle: Stellantis

TOP STORIES

Top List in the World