Nicht so futuristisch wie er aussieht
Cyberpunk ist nicht nur ein Videospiel mit technischen Problemen, es ist ein Sub-Genre in Literatur, Filmen und Spielen. Es beschreibt eine meist pessimistische Zukunft voller Neonlicht, Regen und Nebel und so wie es aussieht hat Hyundai Filme wie Blade Runner, Total Recall oder Robocop als Inspiration genutzt und einen Cyberpunk-Van gebaut!
Luxus im Innenraum
Bei der Entwicklung des Staria mussten die Hyundai-Ingenieure keine Wunder vollbringen! Anstatt ausgefallener Konstruktionen, die bei einem leichten Windstoß Feuer fangen, kommt bewehrte Technik zum Einsatz! Sowohl bei der Fahrzeugarchitektur als auch bei der Software. Die seitlichen Schiebetüren sind zwar elektrisch, öffnen aber nicht angeberisch nach oben. Der Innenraum bietet Platz für sieben Personen, die sich an einer Drei-Zonen-Klimanlage erfreuen können. Zudem haben sie bei der Innenraumbeleuchtung 64 Farbtöne zur Auswahl.
Der Motor ist wohl die Komponente des Autos, die am wenigsten futuristisch wirkt! Der 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel leistet 177 PS und bringt es auf 430 Newtonmeter, die zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen anliegen. Damit ist der Vortrieb aus dem Stand ausreichend, doch bei steigender Geschwindigkeit schwindet die Kraft merklich. Alles in allem aber eine passende Motorisierung. Welche Antriebsarten den Diesel zukünftig ergänzen könnten, erfahren Sie im Video.
Die Signature-Variante hat nahezu alles an Bord
Vielleicht ist die auch etwas familienfreundlicher, denn in der Signature-Ausstattung ist das in erster Linie ein Business-Shuttle. Im Video sehen Sie, woran das im Detail liegt.