625 PS und fast 200.000 Euro teuer. Ist das gerechtfertigt?
Mit Extras sind knapp unter 200.000 Euro fällig. In der Basis kostet das BMW M8 Competition Gran Coupé nur 167.700 Euro. Klingt sofort nach einem Schnäppchen, oder!? Wohl eher weniger. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der M5 Competition, mit gleicher Leistung und gleichem Allradantrieb, rund 36.000 Euro weniger kostet.
Neben dem 625-PS-4,4-Liter-V8 versteckt sich dort die Carbon-Motorabdeckung für 1.200 Euro. Damit ist die Abdeckung so eine Art automobiles Intim-Piercing und das M Carbon Exterieurpaket, die Ohr- und Nasenringe, samt Tattoos. Das wirkt aber nicht übertrieben. BMW versucht mit dem M8 nicht die Schlägertyp-Optik eines AMG GT 4-Türers zu übertrumpfen, sondern gibt sich beinah zurückhaltend.
Bei den Fahrleistungen hört die Zurückhaltung allerdings auf! Mit dem M-Drivers Package schiebt der V8 bis 305 km/h. 100 km/h sind nach 3,2 Sekunden erreicht und 200 km/h nach 11 Sekunden! Die acht Gänge der ZF-Automatik gehen dabei so weich und schnell ineinander über, dass es kein Doppelkupplungsgetriebe braucht.
Man kann aus zwei Settings wählen. Das ist möglich, weil die elektrische Bremse ohne physische Verbindung zwischen Pedal und Bremssattel auskommt. Das ermöglicht feinere ESP-Eingriffe und ein konstantes Pedalgefühl. Außerdem wiegt das Bremssystem zwei Kilo weniger als üblich.
Mit etwas Fantasie kann man den Wagen sogar als „praktisch“ rechtfertigen. Der Kofferraum ist geräumig… für diese Art von Auto, die Zuladung ausreichend. Und anders als bei Coupés üblich, muss man sich auf der Rückbank nicht in Fötushaltung zusammenrollen, um reinzupassen.