TikTok-Video sorgt für Welle an Autodiebstählen
50 Prozent der Autos, die heuer in Chicago gestohlen wurden, stammen von den beiden Herstellern. Auch in Städten wie New York oder Los Angeles wurden starke Zuwächse verzeichnet. Grund dafür ist die Kia Challenge, die erstmals 2021 viral ging und Mitte 2022 wieder an Aufmerksamkeit gewann. In der Challenge wird dargelegt, wie einfach es ist, bestimmte Kia- und Hyundai-Modelle zu kapern. Die futurezone hat berichtet.
Rückruf oder Schwachstelle
TikTok hat das Video zwar jeden Mal entfernt, als es erneut auftauchte, der Schaden konnte aber nicht verhindert werden. Inzwischen haben 2 große US-Versicherungsunternehmen für Autos ihre Versicherung für gefährdete Kia- und Hyundai-Modelle eingestellt. Zusätzlich wurden Dutzende Sammelklagen gegen die südkoreanischen Hersteller eingereicht. Damit will man sie zwingen, entweder einen Rückruf zu starten oder die Schwachstelle zu beheben.
Lenkradschlösser über Polizeidienststellen
Als Reaktion auf den kriminellen Trend haben die 2022er-Modelle von Kia Wegfahrsperren erhalten – bei Hyundai sind es Modelle, die seit November 2021 gebaut wurden. Einen Rückruf gab es aber von keinem der beiden Hersteller. Man wolle betroffenen Autobesitzer*innen stattdessen über einige Polizeidienststellen Lenkradschlösser zur Verfügung stellen, hieß es.
Warum weder Kia noch Hyundai die Basisausstattung einer Wegfahrsperre eingebaut haben, die grundsätzlich seit den 1990er-Jahren üblich ist, haben die Hersteller bisher nicht erklärt. In der EU etwa ist diese Ausstattung vorgeschrieben.