Der Fünfsitzer ist vernünftig motorisiert, lädt an Schnellladern rasch und verlässlich und bietet als Fünfsitzer viel Platz. Wer nur auf 80 % lädt, wird aber bald zum Laden aufgerufen.
Das bislang nur als Fünfsitzer lieferbare Fahrzeug bot dank der längs verschiebbaren, asymmetrisch geteilten Sitzbank viel Knie- und Kopffreiheit für große Fahrgäste und einen bequemen Zustieg sowohl vorn als auch an den beidseitigen Schiebetüren. Der Kofferraum dahinter ist so geräumig, dass die Unterbringung einer Zweier-Sitzbank in der dritten Reihe kein Problem sein dürfte. Sie ist für 2024 geplant und soll den ID. Buzz zum Sechssitzer mit der Sitzanordnung 2-2-2 machen. Diese Variante würde sich gut für Schülerfahrten eignen, bei dem man mit der Reichweite und der mit 529 Kilogramm nicht allzu üppigen Zuladung des Dreitonners auskommen dürfte.

Das Fahrwerk ist mit seiner 19-Zoll-Mischbereifung ausgewogen abgestimmt und auch die Lenkung des wegen des Hinterradantriebs sehr wendigen Elektrotaxis wusste zu gefallen. Leider hat Volkswagen Nutzfahrzeuge bei der Bedienung zugunsten modischer Effekte seine Vorbildstellung in punkto Ergonomie verspielt.
Interessierte Leser und Leserinnen können detaillierte Testnotizen im Downloadbereich dieser Meldung als pdf-Datei herunterladen. Der ausführliche Testbericht ist für die Ausgabe 9-10/2023 eingeplant.