Tests

Tatsächlicher Verbrauch: Tesla Model Y Long Range AWD im Test

Stromverbrauch und Reichweite des Elektro-SUVs mit Allradantrieb und großer Batterie

tatsächlicher verbrauch: tesla model y long range awd im test

Eines der am sehnlichsten erwarteten Elektroautos der letzten Jahre ist wohl das Tesla Model Y, eine höher bauende Version des beliebten Model 3. Mit einer Länge von 4,75 Metern und einer Höhe von 1,62 Metern weist es die Form und die Abmessungen eines mittelgroßen SUV auf. Um herauszufinden, wie effizient der neue Elektro-SUV ist, haben wir es in unseren wöchentlichen Verbrauchstest geschickt.

Das Ergebnis ist ein Durchschnittsverbrauch von 15,80 kWh/100 km auf der 360 km langen Standardstrecke von Rom nach Forlì. Bei deutschen Strompreisen (Haushaltsstrom) von 32 Cent/kWh entspricht das 5,06 Euro/100 km. Ausgehend von einer ungefähren Batteriegröße von 70 kWh entspricht das einer Reichweite von 443 Kilometern.

Sehr sparsames Elektro-SUV

Diese Leistung des Tesla Model Y Long Range AWD ist in Bezug auf die Effizienz wirklich beachtlich, zumal der Test bei ziemlich niedrigen Temperaturen (zwischen 12 und 4 Grad Celsius) durchgeführt wurde, was für ein Elektroauto nicht gerade günstig ist.

So nimmt der Tesla im Ranking unserer Elektroauto-Testergebnisse einen sehr guten Mittelplatz ein, vor dem Kia e-Soul (15,9 kWh/100 km), dem Mercedes EQC 400 4Matic (16,6 kWh/100 km), dem Ford Mustang Mach-E Extended Range (17,0 kWh/100 km) und dem Lexus UX 300e (18,7 kWh/100 km).

tatsächlicher verbrauch: tesla model y long range awd im test

Weniger als das Model Y haben verbraucht: das Tesla Model 3 Standard Range Plus (14,7 kWh/100 km) und unter den Elektro-SUVs der kleinere Hyundai Kona Electric (12,0 kWh/100 km).

Leise, stark und viel Rekuperation

Bei unserem Testwagen handelt es sich um das Tesla Model Y Long Range Dual Motor mit Allradantrieb rund 441 PS und einer Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von rund 70 kWh. Der deutsche Basispreis liegt laut Konfigurator bei 57.970 Euro vor Förderung. Dafür bekommt man ein schönes Elektro-SUV mit hoher Leistung und guter Traktion, einem hellen Innenraum, guter Sicht nach draußen (außer durch die Heckscheibe) und den typischen minimalistisch-modernistischen Bedienelementen, die Tesla-Besitzer so gut kennen.

tatsächlicher verbrauch: tesla model y long range awd im test

Das Fahrverhalten ist sehr leise und die Assistenzsysteme sind gut gemacht, auch wenn sie bei eingeschaltetem Autopiloten manchmal etwas zu aufdringlich arbeiten. Das Fahrwerk ist zufriedenstellend, weder zu weich noch zu sportlich. Die Bremsenergierückgewinnung ist stark und nicht einstellbar. Das One-Pedal-Driving ist Standard. Damit fährt man in der Regel ausschließlich mit dem Gaspedal, die Bremse muss man nur selten betätigen. Der lange, gleichmäßig geformte Kofferraum ist hervorragend nutzbar, er verfügt über einen doppelten Boden und zusätzlich gibt es noch den Kofferraum vorne.

tatsächlicher verbrauch: tesla model y long range awd im test tatsächlicher verbrauch: tesla model y long range awd im test

Reichweite in verschiedenen Verkehrssituationen

In unseren Tests zum Stromverbrauch in verschiedenen Verkehrssituationen bleibt das Tesla Model Y stets sparsam — sogar auf der (italienischen) Autobahn und im Stadtverkehr. Nur wenn man die reichlich vorhandene Leistung ausnutzt, steigen die Durchschnittswerte ein wenig. Die Reichweite liegt fast immer über 350 km, in der Spitze sind es bis zu 500 km (wenn man besonders verbrauchsbewusst fährt). Das Aufladen an den Tesla-Superchargern ist schnell und funktioniert gut, ebenso wie das Aufladen an Schnellladern von Ionity.

Hier unsere Testergebnisse im Einzelnen:

  • Stadtverkehr (Rom): 20,0 kWh/100 km, 350 km Reichweite
  • Stadt-Umland-Mix: 18,4 kWh/100 km, 378 km Reichweite
  • (Italienische) Autobahn: 22,0 kWh/100 km, 315 km Reichweite
  • Stromspartest: 12,9 kWh/100 km, 539 km Reichweite
  • Maximaler Verbrauch: 89,5 kWh/100 km, 77 km Reichweite

Aus den offiziellen Daten

Modell Kraftstoff 0-100 km/h Vmax Verbrauch Reichweite
(WLTP)
Tesla Model Y Long Range Strom 5,0 Sek. 217 km/h k.A. 507 km

Daten des Testfahrzeugs

Fahrzeug: Tesla Model Y Long RangeDeutscher Listenpreis: 57.970 EuroTestdatum: 3. Dezember 2021Wetter (Abfahrt/Ankunft): heiter, 12 Grad/ heiter, 4 GradWährend der Tests insgesamt gefahren: 1.133 kmDurchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke Rom-Forlì: 75 km/h
Reifen: Hankook Ventus S1 Evo3 EV – 255/45 R19

Verbrauch und Kosten

Bordcomputer-Anzeige: 15,8 kWh/100 kmAn der Ladesäule bestimmter Verbrauch: – Mittel aus diesen Werten: 15,80 kWh/100 kmStrompreis: 0,32 Euro/kWh
Stromkosten: 5,06 Euro/100 km

Und so ermitteln wir den Verbrauch

Wenn Sie einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, nennt er Ihnen wahrscheinlich einen Wert, der keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht hat er den Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder er hat seine Tankrechnungen aufbewahrt und sich daraus einen Verbrauch errechnet.

Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Er ergibt sich als Mittel aus Bordcomputer-Wert und dem an der Tankstelle ermittelten Verbrauch. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna).

Dabei bewegt er die Autos bewusst sparsam: Er bleibt knapp unter der Höchstgeschwindigkeit (auf der italienischen Autobahn: 130 km/h), vermeidet abruptes Beschleunigen und Bremsen und fährt vorausschauend. Die Teststrecke Rom-Forlì ist etwa 360 Kilometer lang und umfasst 65 Prozent Superstrada (autobahnähnliche Schnellstraße, Tempolimit zwischen 90 und 110 km/h), 25 Prozent Autostrada (Autobahn, Tempolimit 130 km/h), fünf Prozent Strada Statale (Bundesstraße, Tempolimit 90 km/h) und fünf Prozent Stadtverkehr.

Dabei wird der Apennin überquert, die Strecke enthält also durchaus auch Steigungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 70 bis 80 km/h. Am Ende der Strecke notiert unser Tester die Bordcomputer-Anzeige und berechnet (bei Autos mit Verbrennungsmotor) den Verbrauch an der Zapfsäule.

Dabei wird “von voll bis voll” gemessen, wobei voll bedeutet: Das Tanken wird beim ersten Klick der Zapfpistole beendet. Dann berechnet Fabio den Mittelwert. Die Kosten berechnen wir jedoch anhand der deutschen Preise (Durchschnittskosten laut ADAC zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).

Bei Elektroautos verwenden wir den Bordcomputer-Verbrauch und einen durchschnittlichen Strompreis von 32 Cent pro kWh (gerundeter Durchschnittspreis für 1 kWh Haushaltsstrom in Deutschland im Jahr 2020 mit 19% Mwst. laut Bundeswirtschaftsministerium). Bei Erdgas- und Autogas-Fahrzeugen wird der Durchschnittspreis von www.gas-tankstellen.de in Anschlag gebracht.

TOP STORIES

Top List in the World