Solar Body Panels von Sono Motors – Bildnachweis: Sono Motors







Solar Body Panels für einen Prototypen – Netzunabhängiges Laden und Reduzierung von Betriebskosten
Das Solartechnologie-Unternehmen Sono Motors gab heute bekannt, dass es einen Auftrag mit einem der zehn größten Pkw-Hersteller der Welt abgeschliessen konnte Die Bestellung umfasst die Lieferung von Solar Body Panels für ein Fahrzeug: Gemeinsam mit Sono Motors möchte der OEM die Integration der Solar-Integration in seine Autos ausloten. Bereits im Dezember letzten Jahres hat das Unternehmen die Bestellung eines ersten Pkw-Herstellers bekannt gegeben. Damit steigt die Gesamtzahl der Kunden und Partner für die Solartechnologie des Unternehmens auf 25 – ein deutlicher Anstieg gegenüber zehn Partnern zum Zeitpunkt des Börsengangs vor 15 Monaten.
Insgesamt 25 Partnern Absichtserklärungen, Aufträge oder Kundenverträge
„Wir sehen, dass sich eine ganze Branche in Richtung Solar-Integration in Fahrzeugen bewegt. Wir glauben, dass wir mit unserer patentierten polymerbasierten Solartechnologie für Pkw ganz vorne mit dabei sind“, sagt Laurin Hahn, Mitbegründer und CEO von Sono Motors. „Zudem glauben wir, dass der rasante Anstieg von Elektroauto-Verkäufen und der relativ langsame Ausbau der Ladeinfrastruktur einen Engpass bei der breitflächigen Einführung von Elektrofahrzeugen schaffen werden. Wir glauben, dass auch zukünftig viele Menschen, die in Wohnungen ohne privaten Zugang zu Ladestationen leben, vor dem Kauf von Elektrofahrzeugen zurückschrecken könnten, weil sie nicht sicher sind, ob sie entsprechende Lademöglichkeiten finden werden. Dadurch werden Elektrofahrzeuge mit Solar-Integration noch stärker in den Fokus rücken.“
Sono Motors arbeitet derzeit als Entwicklungspartner oder Zulieferer mit Unternehmen in Europa und den USA zusammen. Zu den Kunden gehören Cchereau, Kögel und die Volkswagen-Tochter Scania. In Zukunft will sich Sono Motors vor allem auf die Nachrüstung und Integration seiner Solartechnologie in Fahrzeuge von Drittanbietern in vier Kernbranchen konzentrieren: Pkw, Busse, Kühlfahrzeuge und Wohnmobile. Das Unternehmen wird seine Technologie weiter skalieren und mit der geplanten Einführung der nächsten Generation des „Solar Bus Kit“ – einer Nachrüstlösung für einen umweltfreundlicheren ÖPNV – beginnen.