Seat bringt mit dem MÓ 50 einen dritten Elektroroller auf den Markt. Das Modell vereine alle Vorteile des 2021 gestarteten MÓ 125 und sei entwickelt worden, um die urbane Mobilität einer neuen Generation zugänglich zu machen, so die Spanier.
Der MÓ 50 erweitert die E-Scooter-Palette der Marke zusätzlich zum MÓ 125 und dem MÓ 125 Performance. Der MÓ 50 ist für eine jüngere Zielgruppe konzipiert. Er ist mit einem Elektromotor mit 7,3 kW Spitzenleistung (9,9 PS) unterwegs. Verbunden mit einem herausnehmbaren 5,6-kWh-Lithium-Ionen-Akku ist laut dem Hersteller gemäß Testzyklus im Eco-Modus eine Reichweite von 172 Kilometern pro Ladung möglich.
Drei Fahrmodi stehen für den MÓ 50 zur Auswahl (City, Sport und Eco) sowie ein Rückwärtsgang, der das Manövrieren in der Stadt vereinfachen soll. Der Akku kann im E-Roller verbleibend aufgeladen oder herausgenommen und an eine Steckdose angeschlossen werden. Die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose gibt Seat mit acht Stunden an.
Mit einer Smartphone-App können die Nutzer des MÓ 50 das Fahrzeug lokalisieren, erhalten Informationen über die Position und außerdem Status-Updates. Über zwei USB-Anschlüsse lassen sich Smartphones und andere Geräte aufladen. Der MÓ 50 ist in zwei Farben erhältlich: Barcelona Grau und Tarifa Blau. Die Produktion soll im Januar 2023 beginnen, die Markteinführung ist für das erste Quartal 2023 geplant. Einen Preis nennt Seat noch nicht. Der bereits erhältliche MÓ 125 kostet in Deutschland ab 7200 Euro.