Neue Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Porsche-Werk Zuffenhausen © Foto: Porsche
Porsche vollzieht umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahme in seinem Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen. Wie der Hersteller mitteilte, sollen auf der traditionellen Montage-Linie der zweitürigen Sportwagen neben den Modellen mit Boxer-Motor künftig auch die elektrischen Modelle der kommenden 718er-Generation (Boxster/Cayman) vom Band laufen. Das Investitionsvolumen liege bei rund 250 Millionen Euro.
Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold sprach von einem wichtigen Meilenstein für den Standort. “Die Umbaumaßnahmen ermöglichen gesteigerte Effizienz, höchste Qualitätsstandards sowie die Mix-Fertigung von Verbrenner- und E-Sportwagen”, sagte Reimold. Damit schlage man ein neues Kapitel auf in puncto Smart Factory.
Die Fertigung wurde zudem um weitere Qualitätsprüfstände in der Fahrzeugmontage, zusätzliche Logistikflächen und ein neues Hochregallager erweitert. Darüber hinaus wird die Montage des E-Antriebs für den elektrischen Macan in das bestehende Motorenwerk integriert. Die neue Generation des Mittelklasse-SUV wird ab kommendem Jahr in Leipzig gebaut.
Porsche Macan electric