Mittelklasse-Limousine GWM Ora 07 alias Next Cat soll schon 2024 folgen
Mit knapp 3.800 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023 gehört der Ora Funky Cat durchaus zu den erfolgreichen China-Fabrikaten in Deutschland. Doch scheint der dahinterstehende Autokonzern Great Wall Motor (GWM) nicht recht zufrieden zu sein. Jedenfalls wird aus dem Ora Funky Cat künftig der GWM Ora 03.
Bildergalerie: Ora Funky Cat im Test (2023)
Als Marke wird künftig GWM fungieren, melden Automobilwoche und Autocar unter Berufung auf eine Mitteilung des Konzerns. Das bezeichnet GWM als “Master-Brand-Ansatz”. Die neue Benennung soll allerdings erst ab Anfang 2024 gelten. Derzeit wird auf der Ora-Website noch die alte Benennung verwendet.
Great Wall Motor erhofft sich von den Umbenennungen zweierlei: erstens eine “klarer definierte Markenpräsenz” und zweitens Synergien beim Vertrieb. Vermutlich soll das heißen, dass es einfacher ist nur eine Marke in Europa aufzubauen als zwei. Denn erstens braucht man nur einen Händler und zweitens ist es einfacher, eine Marke bekannt zu machen als zwei. Auch für die Kundschaft soll es mit den neuen Namen einfacher werden.
Bildergalerie: The Next Ora Cat auf dem Pariser Autosalon 2022
Der GWM Ora 07 ist identisch mit dem Lightning Cat (auch bekannt als Good Cat, Next Cat oder Ballet Cat), wie Autocar schreibt. Dabei handelt es sich um eine 4,87 Meter lange und 1,50 Meter hohe Limousine, die wohl gegen den Hyundai Ioniq 6 und das Tesla Model 3 antreten wird. Die 2022 auf dem Pariser Autosalon gezeigte Version hatte einen Allradantrieb mit 300 kW und einen 84-kWh-Akku für ziemlich bescheidene 430 km nach WLTP-Norm.
Quelle: Automobilwoche, Autocar