Das SUV wurde auf dem Nürburgring gesichtet und scheint größer zu sein als das aktuelle Modell
Update vom 12. Oktober 2022: Der künftige BMW X3 wird intensiv auf der Nordschleife des Nürburgrings erprobt. Das zeigen neue Erlkönigbilder des Mittelklasse-SUVs in üppiger Tarnung. Der Prototyp rollte auf großen Reifen der Marke Continental. Die Fotos finden Sie in der Bildergalerie am Ende dieses Artikels.
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass BMW beim Design einen konservativen Ansatz verfolgen wird. Die Form des kommenden X3 wirkt weiterhin sehr vertraut, obwohl die Testfahrzeuge noch in Tarnfolie gehüllt sind und die Scheinwerfer mit Platzhalterleuchten versehen wurden. Wenn wir an der Front heranzoomen, können wir sehen, dass der Kühlergrill leicht wächst und tiefer in die Frontpartie eingebettet ist – wenn auch nicht so extrem wie beim aktuellen 4er oder dem neuen BMW M3 Touring.
Bildergalerie: Nächste Generation des BMW X3 als Erlkönig
Unser Fotograf konnte leider nicht näher herankommen, so dass wir keine Ahnung haben, was sich im Inneren abspielt. Man sollte sich aber nicht wundern, wenn man ein weitgehend gläsernes Cockpit ähnlich dem des BMW iX sieht. Vollgepackt mit modernster Technik. Der Elektroantrieb wird mit ziemlicher Sicherheit auch Teil des neuen X3-Portfolios werden. PHEV-Antriebe ebenfalls. Reine Verbrenner? Schwierig. So könnte selbst der nächste X3 M auf eine Kombination aus Benzin- und Elektroantrieb setzen.
Wenn man bedenkt, dass der aktuelle X3 gerade erst überarbeitet wurde, sehen wir das Modell der nächsten Generation wirklich sehr früh in seinem öffentlichen Testzyklus. Eine Premiere ist wahrscheinlich noch mindestens ein Jahr entfernt. Möglicherweise findet sie sogar erst 2024 statt.