Daniel Breves: “Viele Kunden sind nur eine Information vom Kauf entfernt.” © Foto: Mobile.de
Mobile.de baut seine Produktpalette aus. Seit diesem Donnerstag stellt die Autobörse eine Reihe neuer Tools und Features im Händlerbereich zur Verfügung. Man habe ein “digitales Innovationspaket” geschnürt, das dem Handel die Vermarktung seiner Fahrzeuge weiter vereinfache, sagte Chief Commercial Officer Daniel Breves in Kleinmanchow in Berlin. Erst am Mittwoch hatte der große Rivale Autoscout24 mehrere Produktneuheiten vorgestellt (wir berichteten).
Spannend für Mobile.de-Händlerpartner dürften vor allem die Direkt-Angebote sein. Erstmals können sie potenzielle Interessenten, die eines ihrer Fahrzeuge auf dem “Parkplatz” gespeichert haben, per Nachricht kontaktieren. “Sie müssen nicht mehr darauf warten, dass der Kunde sich meldet. Aus Pull wird Push”, so Breves. “Viele Kunden sind nur eine Information vom Kauf entfernt. Diese kann der Handel nun proaktiv versenden, indem er die besonderen Vorzüge eines Fahrzeugs schildert, Finanzierungsoptionen anspricht oder etwaigen Spielraum beim Preis.”
Weitere Neuerung: Ab sofort können Mobile.de-Nutzer nicht nur Inserate auf ihrem “Parkplatz” speichern, sondern auch Händler per Klick abonnieren. Somit erhalten die Betriebe die Möglichkeit, eine eigene Followerschaft auf der Plattform aufzubauen. Abonnenten wiederum können sich jederzeit über neue Inserate auf dem Laufenden halten. Breves: “Gerade in Regionen, in denen passende Angebote vor Ort seltener zu finden sind, wird die Suche nach dem Wunschauto so noch einfacher.”
Leichter soll auch die Erstellung und Platzierung von Leasing-Angeboten werden. Mit dem “Anfrage-Manager” können Händler laut Mobile.de nun auf alle Angaben ihrer Kunden zurückgreifen und diese gezielt kontaktieren. Wer nur Leasing anbieten will, kann dies bei der Partner-Plattform null-leasing.com vornehmen. Hierbei wird die Anzeige für eine größere Reichweite auf Mobile.de gespiegelt.
Weitere Informationen zum Portfolio-Update gibt es auf dieser Seite.