Der VW Touran wurde inzwischen über 2,6 Millionen mal verkauft – mindestens einer davon fährt inzwischen jedoch elektrisch.
Bereits 2008 startete Hübner seinen ersten Elektro-Umbau, fast genauso lange begleitet er seine Experimente, Fehlschläge und Erfolge auch mit einem eigenen YouTube-Kanal. Weil Elektromobilität damals noch ein Nischenthema war, gab es auch praktisch noch keine Elektromotoren für Fahrzeuge – Hübner musste sich in der Industrie bedienen und Motoren verwenden, die eigentlich für Drehmaschinen oder Kreissägen verwendet, erklärt der Ingenieur im Gespräch mit der Hessenschau.
Motor und Akku kommen aus einem Nissan Leaf – die Motorsteuerung ist Marke Eigenbau
Auch die Motorsteuerung musste Hübner in Eigenregie entwickeln, dabei erhielt er fachliche Unterstützung von einer eigens gegründeten Internetcommunity. Inzwischen stammen die Motoren und Akkus, die Hübner in seinen umgebauten E-Autos verwendet, aus Unfallfahrzeugen – so auch beim VW Touran: Dieser hat seinen Motor und seinen Akku aus einem alten Nissan Leaf.
Die Steuerplatine, die Hübner benötigt, um den Motor ansteuern zu können und um dessen Leistung und Rekuperation einzustellen, entwickelt der Ingenieur selbst. Inzwischen verkauft er die Platinen auch an andere Bastler. Wer seinen Verbrenner zum Elektroauto umbauen will, sollte allerdings entsprechend Zeit und Geld einplanen: Hübner zufolge liegen die Umbaukosten bei etwa 6.000 bis 10.000 Euro, für seinen ersten Umbau musste er zudem rund 1.000 Stunden Arbeitszeit investieren.
Das könnte Sie auch interessieren: