Auto-News

Ingenieur baut VW auf Elektro um: Hier verrät er Preis und Umbauzeit

ingenieur baut vw auf elektro um: hier verrät er preis und umbauzeit

Der VW Touran wurde inzwischen über 2,6 Millionen mal verkauft – mindestens einer davon fährt inzwischen jedoch elektrisch.

Ältere Dieselfahrzeuge gehören nicht automatisch zum alten Eisen. Das stellt der Kassler Elektroingenieur Johannes Hübner auf seinem YouTube-Kanal immer wieder eindrucksvoll unter Beweis – so eindrucksvoll sogar, dass kürzlich auch die Hessenschau Hübner einen Besuch abstattete. Der Anlass: Der Ingenieur hat seinen dieselbetriebenen VW Touran in ein Elektroauto verwandelt.

Bereits 2008 startete Hübner seinen ersten Elektro-Umbau, fast genauso lange begleitet er seine Experimente, Fehlschläge und Erfolge auch mit einem eigenen YouTube-Kanal. Weil Elektromobilität damals noch ein Nischenthema war, gab es auch praktisch noch keine Elektromotoren für Fahrzeuge – Hübner musste sich in der Industrie bedienen und Motoren verwenden, die eigentlich für Drehmaschinen oder Kreissägen verwendet, erklärt der Ingenieur im Gespräch mit der Hessenschau.

Motor und Akku kommen aus einem Nissan Leaf – die Motorsteuerung ist Marke Eigenbau

Auch die Motorsteuerung musste Hübner in Eigenregie entwickeln, dabei erhielt er fachliche Unterstützung von einer eigens gegründeten Internetcommunity. Inzwischen stammen die Motoren und Akkus, die Hübner in seinen umgebauten E-Autos verwendet, aus Unfallfahrzeugen – so auch beim VW Touran: Dieser hat seinen Motor und seinen Akku aus einem alten Nissan Leaf.

Bei einem so kleinen Spenderfahrzeug könnte man von entsprechend weniger Leistung ausgehen – Hübners Touran schafft aber immerhin 200 km/h, auch wenn der Motor dabei sehr heiß wird. Der lediglich 24 kWh große Akku bietet allerdings eine stark begrenzte Reichweite: Mit nur 100 Kilometern schafft der Touran es etwa halb so weit wie der Nissan Leaf, aus dem der Akku stammt. Interessant: Hübner konnte durch den Umbau sogar auf das Getriebe des Touran verzichten – bei Elektro-Umbauten von Verbrennerfahrzeugen ist das eher selten.

Die Steuerplatine, die Hübner benötigt, um den Motor ansteuern zu können und um dessen Leistung und Rekuperation einzustellen, entwickelt der Ingenieur selbst. Inzwischen verkauft er die Platinen auch an andere Bastler. Wer seinen Verbrenner zum Elektroauto umbauen will, sollte allerdings entsprechend Zeit und Geld einplanen: Hübner zufolge liegen die Umbaukosten bei etwa 6.000 bis 10.000 Euro, für seinen ersten Umbau musste er zudem rund 1.000 Stunden Arbeitszeit investieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

TOP STORIES

Top List in the World