Pixabay
Die Ladeleistung der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland lag am Jahresanfang bei 2,47 GW (Symbolbild).
Nicht nur die Anzahl der öffentlich zugänglichen Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland, sondern auch die Ladeleistung hat sich in den letzten Jahren signifikant gesteigert: Die durchschnittliche Ladeleistung pro Ladepunkt betrug Anfang des Jahres 30,71 kW. Insgesamt liegt die Ladeleistung der öffentlichen Ladesäulen bei 2,47 GW – am 01. Januar 2022 lag sie bei 1,74 GW.
Bei den Bundesländern lag Bayern beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos am Stichtag mit 16.581 Ladepunkten vorn, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 14.498 Ladepunkten und Baden-Württemberg mit 14.417 Ladepunkten.