Aufhausen
Großes Treffen der Unimog-Freunde
47 Besitzer von nah und fern präsentieren ihre Fahrzeuge beim Aufhauser Gartenfest.
Aufhausen – Im Rahmen des Gartenfestes in Aufhausen fand auch diesmal wieder ein großer Unimog-Frühschoppen statt. Heuer bereits zum 16. Mal.
Auch der neue Vorsitzende der Oberbayerischen Unimog-Freunde, Fabian Duschl aus Olching, kam nach Aufhausen. Zusammen mit Koböken freute er sich, dass heuer fast rekordverdächtige 47 Unimogbesitzer ihre Fahrzeuge präsentierten. Teilweise mit Anbaugeräten wie etwa Mähwerk oder Seilwinde. Alle Baureihen waren in Aufhausen dabei. Vom Baujahr ab 1949 bis heute.
Nicht nur aus der Umgebung kamen die Unimog-Freunde. Erstmals nahmen sogar einige mit ihren außergewöhnlichen Fahrzeugen den nicht gerade kurzen Weg bis aus dem Raum Chiemsee und Bad Tölz auf sich, um in Aufhausen unter Gleichgesinnten dabei zu sein und sich auszutauschen.
Der älteste Unimog gehörte auch am vergangenen Sonntag wieder Ralf Koböken selbst: ein Boehringer, Baujahr 49 mit der Fahrgestellnummer 72 aus der Vorserie. Neben historischen Fahrzeugen waren auch diesmal wieder aktuelle Modelle von Mercedes zu bestaunen, die weiterhin mit bis zu 354 PS für den Einsatz bei Kommunen, Transportunternehmen und in der Landwirtschaft gebaut werden.
Koböken war nicht nur mit der Anzahl der ausgestellten Unimogs hoch zufrieden, sondern auch über das rege Interesse der Besucher.
Heinz Nefzger