BMW G31 M550d xDrive Projekt F91
„Best of Show“ – um diesen begehrten Titel bei einem so hochklassig besetztem Event wie dem BMW Power Day abzuräumen, muss man man wirklich etwas Herausragendes auf die Räder stellen. So herausragend wie den hier abgebildeten 5er Touring von Markus Krasula etwa, der bei unserem Season Open im vergangenen Juni die Trophäe für das nach Auffassung der BMW Power-Jury beste Fahrzeug des gesamten Events mit nach Hause nehmen durfte.
Du bist BMW-Fan? Wenn ja, dann solltest du die aktuelle BMW Power Ausgabe 6-23 nicht verpassen! Jetzt ganz bequem und versandkostenfrei von zu Hause aus bestellen unter www.tuning-couture.de
500 PS & 1.000 Nm aus dem Quad-Turbo-Diesel
Als Basis für sein „Projekt F91“ wählte der erfahrene Schrauber nicht irgendeinen 5er Touring aus, sondern glattweg den mächtigen Power-Diesel M550d xDrive: Die Präsenz des von gleich vier VTG-Turboladern befeuerten 3,0-Liter-Reihensechszylinders erklärt, warum ein Motor-Swap auf den Biturbo-V8 des M5 bislang ganz hinten auf der ToDo-Liste stand. Bereits nach leichten Modifikationen an der Ansaugbrücke sowie einer Softwareoptimierung drückt das M550d-Aggregat nun rund 500 PS und mächtige 1.000 Nm ins 8-Stufen-Automatikgetriebe. So viel Dampf schlägt sich natürlich auch in der Höchstgeschwindigkeit wieder: Mit 305 km/h rennt der entriegelte Diesel-Touring exakt so schnell wie ein serienmäßiger M5 Competition mit M Driver’s Package. Um letztere auch in puncto Sound nahe zu kommen, installierte Markus einen M Performance-Endschalldämpfer, welcher nicht nur angriffslustig aus seinen vier Carbon-Endrohren faucht, sondern auch gleich mit zwei zusätzlichen Soundgeneratoren bollert.
21-Zöller und HP Drivetech-Airride
In den ausgestellten Radhäusern rotieren Wheelforce HE.1-FF-Felgen in 10,0×21 Zoll an der Vorder- und sogar 11,0×21 Zoll an der Hinterachse. Bezogen sind die in Gloss Steel gefinishten Flow Forming-Felgen mit Michelin Pilot Sport 4 S-Pneus in 255/30R21 und 295/25R21
Hinter den Doppel-Y-Speichen-Felgensternen leuchten in grellem Acid Green die Sättel einer M Performance-Sportbremsanlage, welche kraftvoll auf 395/370 Millimeter durchmessende Scheiben einwirken. Für reichlich Tiefgang sorgt ein HP Drivetech-Luftfahrwerk samt komfortabler Air Lift Performance 3H-Steuerung.
M5-Upgrades auch innen
Technical Facts
BMW F31 M550d xDrive
Karosserie: Komplettumbau auf M5 „F91“ (Frontstoßstange, vordere Kotflügel, Seitenschweller, Heckdiffusor, Außenspiegel, Carbon-Motorhaube vom M5 CS), diverse BMW M Performance-Carbon-Parts (Front-Paket, Nieren, Seitenschwellerleisten, Spiegelkappen, Dachantenne, Heckdiffusor), Seitenwände hinten gezogen (20 mm / Seite), M3 Touring-Heckspoiler, LCI-Rückleuchten, Scheinwerfer umgebaut und schwarz lackiert mit blauen Akzenten und US-Seitenmarkierungsleuchten, Iconic Glow-Nieren (Eigenbau mit Fernbedienung), Komplettlackierung in San Marino Blau Metallic
Motor: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit vier Turboladern, Ansaugbrücke bearbeitet, Softwareoptimierung, M Performance-Endschalldämpfer mit zwei Soundmodulen und vier Carbon-Endrohren, diverse Motorraumteile mit Carbon laminiert, ca. 500 PS / 1.000 Nm, Vmax 305 km/h
Fahrwerk: HP Drivetech-Luftfahrwerk, Air Lift Performance 3H-Steuerung
Rad/Reifen: Wheelforce HE.1-FF in 10,0×21 und 11,0×21 Zoll, Michelin Pilot Sport 4 S-Bereifung in 255/30R21 und 295/25R21
Bremsen: M Performance-Sportbremsanlage mit 395/370-mm-Scheiben, Bremssätteln in Acid Green lackiert
Innenraum: Tachoskalierung bis 330 km/h, M5-Lenkrad, M5-Kopfstützen, M5-Sicherheitsgurte, Interieurleisten in Carbon laminiert, M5 Competition-Einstiegsleisten, M Performance-Fußmatten, rahmenloser Rückspiegel (Eigenbau im M8-Stil), Bowers & Wilkins-OEM-HiFi-Anlage mit zusätzlicher Endstufe und Audio System X-ION-Subwoofer