Ford

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

ford will mit seinen elektroautos keine reichweiten-rekorde aufstellen

Bild: Ford

Ford macht mit seiner Elektroauto-Offensive noch hohe Verluste. Damit der US-Traditionshersteller auch mit der Elektromobilität Geld verdienen kann, verzichtet CEO Jim Farley auf Reichweiten-Rekorde. Das erlaubt kleinere Ausführungen von Batterien, die mit Abstand die teuerste Komponenten von E-Autos sind.

„Alles, was ich höre, sind all diese Ankündigungen von 450 Meilen Reichweite, 500 Meilen Reichweite … Diese Batterien sind riesig; wenn man solche Batterien hat, kann man kein Geld verdienen“, so der Manager kürzlich laut Green Car Reports. „Wir haben nicht vor, eine Reichweite von 600 Meilen (966 km, d. Red.) zu erreichen … Wir versuchen, die kleinstmögliche Batterie für eine wettbewerbsfähige Reichweite zu bauen.“

Farley versteht nicht, warum alle „so besessen“ von der Batteriegröße sind. Derzeit gehe es darum, welche Reichweite man erzielen kann. Aber die nächste Frage sei: „Welche Batteriegröße braucht man für eine wettbewerbsfähige Reichweite? Die zweite Frage ist eine bessere Frage als die erste.“ Die Größe der Batterien in den neuen Elektroautos sei „wirklich wichtig für die Kosten“.

Eine weitere Stellschraube für kosteneffizientere Elektroautos ist für Ford die Batterietechnologie. Das Unternehmen strebt an, die Kosten für Batteriezellen durch den Umstieg auf Lithium-Eisen-Phosphat-Chemie (LFP) auf weniger als 70 Dollar pro Kilowattstunde zu senken. Um die Rentabilität seiner E-Fahrzeuge der zweiten Generation zu steigern, will das Unternehmen zudem nach dem Vorbild von E-Auto-Branchenprimus Tesla auf große Unterbodengussteile umsteigen.

Weitere Vorteile sollen durch aerodynamischere Fahrzeugdesigns erzielt werden. Wenn man ein Elektroauto aerodynamischer macht, könne man „Tausende von Dollar an Batteriekosten sparen“, so Farley im Februar.

Während Ford eigene Technologie für Elektroautos vorantreibt, arbeitet das Unternehmen in Europa zunächst eng mit Volkswagen zusammen. Der deutsche Konzern stellt dem Wettbewerber aus den USA im Rahmen einer umfassenden Kooperation seinen E-Auto-Baukasten MEB zur Verfügung. Darauf kommen zwei speziell für europäische Kunden entwickelte Vollstromer auf den Markt. Einen weiteren bringt Ford mit eigener Technik.

TOP STORIES

Top List in the World